Was unsere Leserinnen und Leser regelmäßig kritisieren, prägt weiterhin die Informationspraxis der Kreisverwaltung Unna über die Entwicklung der Pandemielage. Ein vergleichender Blick bestätigt, dass der Kreis mit seinen täglichen Aktualisierungen der Pandemielage, dem sogenannten „Corona-Update“ auf seiner Website, weiterhin deutlich hinter dem Informationsgehalt sämtlicher Nachbarkommunen zurückbleibt.
Mit dem täglichen Update erfährt der Bürger aus dem Kreis Unna somiti auch heute (4. August) lediglich, dass der Gesundheitsbehörde
- ‚“11 neue Fälle und kein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit Corona“ gemeldet wurden,
- dass insgesamt sind damit im Kreis Unna 19.227 Fälle gemeldet wurden – 18.602 gelten als wieder genesen, die Zahl der aktuell infizierten Personen liegt damit bei 134.
Wie schwer diese 134 Personen erkrankt sind, wie viele von ihnen in Krankenhäusern, auf Intensivstationen liegen oder sogar beatmet werden müssen, bleibt in der Kreisstatistik komplett unerwähnt. Ebenso gibt es keinen Hinweis auf die Zahl der in Quarantäne befindlichen Menschen, die Inzidenzentwicklung in den einzelnen Städten und Kommunen oder auf mögliche Gründe für die jetzt wieder steigenden Zahlen.
Hinweis unserer Redaktion: Sofern wir in solchen Fällen in der Vergangenheit Anfrage stellten, etwa nach dem Grund für die Häufung der Fälle in Lünen, kam in der Regel der Hinweis auf ein „diffuses Geschehen“.
Die beigefügten Fallzahlentabellen informieren lediglich über die Wohnorte der akut und gesamt Infizierten, wieder Gesundeten, über die bisherigen Todesfälle sowie über die Entwicklung der lokalisierten Virusvarianten.
Der geringen Aussagekraft wegen bilden wir hier lediglich die Akutfälle ab. Quelle: Kreis Unna.de

Des Weiteren informiert der Kreis in seinem Update täglich über den Stand der 7-Tages-Inzidenz, über die sich allerdings jede/r Interessierte selbst auf den Seiten des Robert-Koch-Institutes informieren kann. Er ist demnach zum heutigen 4. August auf 20,3 geklettert.
Ab Donnerstag, sprich morgen (5. August), gelten mit der Höherstufung von Inzidenz 0 in Inzidenz 1 laut Coronaschutzverordnung NRW schärfere Regeln. HIER haben wir sie zusammengestellt.
Zum Vergleich: Wie die Stadt Dortmund informiert
Das tägliche Dortmunder Corona-Update bietet seit Beginn der Statistik die im Städte- und Kreisvergleich wohl transparenteste Aufschlüsselung der Entwicklung, vor allem, was die Todesfälle betrifft. So informiert die Stadt heute auf Dortmund.de wie folgt:
„Am Mittwoch, 4. August, sind 43 positive Testergebnisse hinzugekommen. Von den 43 Neuinfektionen sind 22 Fälle zehn Familien zuzuordnen. Seit dem ersten Auftreten der Erkrankung in Dortmund liegen insgesamt 28.712 positive Tests vor. 28.008 Menschen gelten als genesen.
Aktuell sind 310 Menschen in Dortmund mit dem Virus infiziert. Zurzeit befinden sich 501 Menschen in Quarantäne.
Bis jetzt sind insgesamt in Dortmund 6.081 Infektionsfälle mit Virusvarianten nachgewiesen, davon 5.845 Fälle mit der Alpha-Variante (B.1.1.7), neun Fälle mit Beta-Variante (B.1.351), fünf Fälle mit Gamma-Variante (B.1.1.28.1 – P.1) und 222 Fälle mit Delta-Variante (B.1.617.2). Dies ist keine Teilmenge der tagesaktuellen Neuinfektionen, sondern eine Teilmenge der gesamten Infektionsfälle.
Zurzeit werden in Dortmund 10 Corona-Patient/innen stationär behandelt, darunter 4 intensivmedizinisch sowie mit Beatmung. In Dortmund starben bislang 278 Menschen ursächlich an Corona, weitere 116 mit Corona infizierte Patient/innen starben aufgrund anderer Ursachen.
Nach der Berechnung der Stadt Dortmund anhand der RKI-Methodik wird der Inzidenz-Wert mit den heutigen Zahlen 31,3 betragen. Der tatsächliche Wert des RKI wird erst ab 0 Uhr abrufbar sein und ist von da an verbindlich – leichte Abweichungen sind bis dahin möglich.“
Zum Vergleich: Wie der Märkische Kreis informiert
Unnas Nachbarkreis im Südosten bietet seinen Einwohnerinnen und Einwohnern ein eigenes „Corona-DashboardMK“. Darauf wird die Pandemieentwicklung in jeder der 15 kreisangehörigen Kommunen dargestellt, inklusive der jeweiligen stadt- bzw. gemeindescharfen Inzidenz.
Ergänzt wird das Dashboard auf der Website des Märkischen Kreises von allgemeinen Informationen wie auf der Seite des Kreises Unna.

Zum Vergleich: Wie die Stadt Hamm informiert
In Hamm erfährt der Bürger auf der Corona-Sonderseite der Stadt den täglichen Stand in einem „Kurz zusammengefasst“. Danach stellt sich die Entwicklung heute wie folgt dar:
„Akut infizierte Personen: 67
Anzahl der Neuinfektionen: 4
positive PCR-Tests nach positiven Schnelltests (zusätzlich rückwirkend): 2
7-Tage-Inzidenz-Wert: 22,2
aktuelle Inzidenzstufe: 1
Personen in Quarantäne: 174
Genesene Personen: 10.238
Personen in stationärer Behandlung: 3
Personen auf der Intensivstation: 1
An/mit Corona verstorbene Personen: 198
04.08.2021, 16 Uhr„
Zum Vergleich: Wie der Kreis Soest informiert
Schließlich schlüsselt auch der andere ländliche Nachbarkreis seinen Einwohnerinnen und Einwohnern die tägliche Entwicklung für jede seiner 14 Kommunen dar – ebenfalls inklusive der jeweiligen Inzidenz. Hier ein Screenshot der heutigen Corona-Sonderseite des Kreises Soest.

[…] deutlich weniger transparent und umfassend über die Lageentwicklung berichtet als alle anderen Nachbarkreise und -städte (HIER stellen wir einen Vergleich an) antwortete uns die Kreispressestelle wie […]
[…] als Reaktion auf die anhaltende Kritik an ihrer im kommunalen Vergleich äußerst sparsamen Corona-Berichterstattung weitet die Kreisverwaltung Unna ihre Informationen am heutigen Freitag (27. August) am dritten Tag […]
[…] Dass es auch transparenter geht, beweist täglich das Gesundheitsamt Dortmund, das konsequent jeden vermeldeten „Covid-Todesfall“ nach „ursächlich an Corona“ oder „… […]