Er habe „die Schnauze voll in Massen“, erklärte im Herbst vor drei Jahren ziemlich unumwunden der damalige Einzelhandelsinvestor im zweitgrößten Unnaer Stadtteil. Er warf seine Pläne für ein Einzelhandelszentrum an der Massener Bahnhofstraße hin (wo ein neuer Edeka und ein neuer Lidl geplant waren) und verkaufte sein Grundstück an der Kleistraße, das er bis dato an Edeka verpachtet hatte, an Aldi.
Dieser begann nach der Schließung des Edekamarktes zügig mit dem Abriss des Altgebäudes, zog an selber Stelle einen modernen neuen Discounter hoch und feiert nun Eröffnung.
Am letzten Freitag im August, dem 29. 8., sind die Kunden im neuen Aldi erstmals willkommen.


Zugleich läuft für den Standort an der Massener Bahnhofstraße das Genehmigungsverfahren. Der Investor dort heißt inzwischen Ten Brinke, bekannt durch das Einkaufszentrum Neue Mühle in Unna. Dieses verkaufte Ten Brinke vor zwei Jahren wiederum an VK-Immobilien in Dortmund.
Rückblick auf den Streit ums Einkaufen in Massen
„Ich habe die Schnauze voll.“
Das sagte kurz und knapp Robert Loer, Geschäftsführer der Löer Immobilien Management GmbH mit Sitz in Bergisch Gladbach, und zieht sich von seinen investorischen Ambitionen in Unna-Massen zurück. Wir berichteten am 22. Oktober 2022 darüber.
Die „Schnauze voll“ hatte der mittlerweile 71-Jährige von inzwischen 7-jährigem Hängen und Würgen um weitere Lebensmittelmarkt-Ansiedlungen in Massen. „Irgendwann muss man für sich entscheiden: Es ist Schluss. Und mir reicht es jetzt.“
Mit wenigen nüchternen Zeilen hatte der Geschäftsmann wenige Tage zuvor den Unnaer Ratsfraktionen mitgeteilt, dass er sich von seiner Edeka-Altimmobilie an der Kleistraße (Foto unten) getrennt habe. Sie gehöre jetzt den Gebrüdern Albrecht.

„Wir informieren Sie vorab darüber, dass wir den alten Edeka-Markt an Aldi verkauft haben. Der Kaufvertrag ist rechtsgültig, nachdem Herr Albrecht gestern den Kaufvertrag genehmigt hat.
Unter den gegebenen Umständen haben wir uns für eine „höherwertige“ Nutzung entschieden und mit Aldi den Partner gefunden, der seit vielen Jahren einen Standort in Massen sucht und auf den ganz Massen sehnsüchtig wartet.“
Der Discounterriese sei schon seit Jahren auf einen Standort in Unnas westlichem Stadtteil „heiß wie Frittenfett“.
Robert Löers ambitionierte Pläne für ein neues Lidl-Edeka-Doppel an der Massener Bahnhofstraße/Kletterstraße waren wie nach 7 Jahren an der schleppenden Planung und immer wieder neuen Diskussionen im Rat schlussendlich gescheitert. Der zahlungskräftige Konkurrent Ten Brinke erwarb das Grundstück, woraufhin sich Löer seinerseits entschloss, sich aus Massen jetzt auch konsequent zurückzuziehen.
Folgerichtig verkaufte er sein Edeka-Altgebäude an der Kleistraße an Lidls Erzkonkurrenten Aldi.
„Aldi wollte immer dorthin. Und die Obermassener müssen nicht mehr verhungern“,
merkte Löer in unserem damaligen Gespräch mit dezenter Ironie an.
Ursprünglich wollte er am Edeka-Altstandort einen Getränkemarkt ansiedeln, sobald Edeka denn als Nachbar von Lidl unweit an der Massener Bahnhofstraße in ein von Löer umfassend modern geplantes Neubebäude umgezogen wäre.
Im Zuge dieser Ansiedlung, die politisch von den Unnaer Grünen erbittert bekämpft wurde und wird (mit Blick auf den Mehrverkehr und den Erhalt von Massens „letzter Frischluftschneise“), wollte Robert Löer auch das historische Bauernhaus auf dem Gelände sorgsam restaurieren und mit einer Gastronomie bestücken. „Ich wollte dort meinen 70. Geburtstag feiern.“
Das war dann nun alles hinfällig. Weil sich die Planungen so lange hinzogen, wurde die Frist durch die privaten Grundstückseigentümer nicht mehr verlängert, und im neuen Aufschlag sicherte sich Ten Brinke das lukrative Grundstück. „Die konnten natürlich mehr zahlen“, merkt Löer an.
In einem Telefonat, das unsere Redaktion Mitte Oktober 2022 mit dem damals 71-Jährigen führte, klang Ernüchterung durch.
„200.000 Euro Planungskosten und 7 Jahre Arbeitskraft sind letztlich umsonst gewesen. Rechtlich mag das alles korrekt gelaufen sein. Ob es auch moralisch in Ordnung war, sei dahingestellt.“
So sei es nach Löers Worten auch „mehr als ungewöhnlich“ gewesen, dass die Stadt Unna eine Bürgerbefragung zu der geplanten Neuansiedlung startete, nachdem diese schon bis ins Detail durchgeplant war. Dies geschah im Sommer vorletzten Jahres direkt nach Dirk Wigants Wahl zum Bürgermeister.
„Solche Befragungen macht man normalerweise vor dem Start kostspieliger Planungen“, kritisierte der erfahrene Investor.
Dass die Befragung der Massener nach einem neuen Discounter- und Frischemarktdoppel an der Massener Bahnhofstraße so deutlich positiv ausging (über 60 Prozent stimmten für die Ansiedlung), hatte Löer äußerst positiv überrascht und natürlich auch ungemein erleichtert. Ihm selbst nützte sie jetzt trotzdem nichts mehr. „Das lässt einen schon mit gewisser Nachdenklichkeit zurück.“
+++ Lesen Sie dazu auch die Stellungnahme der Unnaer Grünen +

Edeka Schmitt an der Kleistraße war bisher Robert Löers Mieter. Bis zur Schließung des Edeka im vergangenen Jahr (2024) hieß der Vermieter dann noch Aldi.
Für Edeka sei der neue Standort an der Massener Bahnhofstraße der Wunschstandort. Die Pläne sind aktuell im Genehmigungsverfahren. Noch hat der Rat nicht grünes Licht gegeben.
HIER sind die aktuellen Planungen von Ten Brinke für den Stadtteil Massen nachzulesen.
Aldi: Heiß auf Massen seit vielen Jahren
Der Discounter Aldi baut derzeit deutschlandweit moderne große Fililalen neu, bevorzugt an seinen Altstandorten – wie auch vor inzwischen fünf Jahren an der Kamener Straße in Königsborn.
Die Aldi-Märkte der neuen Generation sind in der Regel mit viel Glas errichtet und mit Photovoltaik bestückt. Der neue an der Kleistraße gesellt sich – genau wie in Königsborn – in direkte Nachbarschaft zu Rewe.
Auch das in Massen ursprünglich geplante zweite „Doppelpack“ aus Lidl und Edeka findet sich bereits in Königsborn, wo alle vier Märkte – obwohl nur einen Steinwurf voneinander entfernt – seit vielen Jahren ein gedeihliches Auskommen haben.
Rewe Engel in Massen gehörte gleichwohl zu den Gegnern der geplanten Ansiedlung eines neuen Lidl- und Edeka-Doppels.