„Baustart an der Palaiseaustraße: Mehr Sicherheit, weniger Asphalt, mehr Grün“, titelt die Stadt Unna.
Sie beginnt in der nächsten Woche mit den Bauarbeiten zur umfassenden Umgestaltung der Palaiseaustraße in Königsborn. Ziel sei es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, die Straße zu beruhigen und die ökologischen Bedingungen im Quartier zu verbessern.
Die Einrichtung der Baustelle startet am Montag, 15. September. Ab Mittwoch, 17. September, beginnen die eigentlichen Bauarbeiten.
Dann wird auf der Palaiseaustraße zwischen der Berliner Allee und der Hammer Straße in Fahrtrichtung Osten für voraussichtlich drei Monate eine Einbahnstraße eingerichtet.
Wer von der Hammer Straße kommend in die Palaiseaustraße fahren möchte, wird über die Parkstraße, Platanenallee und Döbelner Straße umgeleitet. Der Fußverkehr kann den Baustellenbereich weiterhin passieren, da nur der östliche Geh- und Radweg gesperrt wird. Für Schulbusse wird eine zusätzliche Haltestelle kurz vor der Kreuzung Berliner Allee/Palaiseaustraße eingerichtet.
Im Zuge der Bauarbeiten wird der „bislang überdimensionierte Straßenquerschnitt“, so die Stadt, verschmälert. Künftig stehen pro Fahrbahn 3,50 Meter zur Verfügung.
„Damit wird das Überholen von Radfahrern auf der Fahrbahn unmöglich – ein Plus an Sicherheit für den Radverkehr. Ob die Palaiseaustraße in Zukunft sogar als Fahrradstraße ausgewiesen werden kann, wirdt noch geprüft.“
Zudem werden die Bushaltestellen sowie geplante Querungshilfen barrierefrei ausgebaut.
Im Rahmen des Förderprogramms „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ (KRIS) fließt in die Planung auch eine ökologische Aufwertung der Straße ein. Dazu gehören eine zentrale Mulde, in der Regenwasser gesammelt und versickert wird, die Rücknahme versiegelter Flächen sowie die Umgestaltung aufgegebener Tunnelanlagen und Gehwege zu Grünflächen. So werde die Kanalisation entlastet und gleichzeitig die Aufenthaltsqualität verbessert.
Die beiden Fußgängertunnel, die das Schulzentrum Nord mit dem Parkplatz und dem Schulsportplatz verbinden, werden verfüllt. Sie werden wegen der geringen Verkehrsbelastung der Palaiseaustraße nicht mehr gebraucht, stellen vielmehr einen Angstraum dar, so die Stadt. Stattdessen entstehen an diesen Stellen neue Grünflächen.
Mit der Umgestaltung verfolge die Stadtverwaltung gleich mehrere Ziele:
- mehr Verkehrssicherheit,
- eine barrierefreie Gestaltung
- und eine ökologische Aufwertung durch Entsiegelung und Regenwasserversickerung.
„Die Palaiseaustraße wird damit nicht nur verkehrlich sicherer, sondern auch klimafreundlicher und attraktiver für die Menschen vor Ort“,
freut sich Bürgermeister Dirk Wigant. Die voraussichtlichen Baukosten betragen rund 700.000 Euro. Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Februar 2026 abgeschlossen sein.
Quelle PM Stadt Unna