Unnas Grüne informieren eingebürgerte Erstwähler über Kommunalwahl – Dolmetscher übersetzt ins Arabische

12
2756
Screenshot von der FB-Seite der Unnaer Grünen

Am 14. September ist Kommunalwahl – in ganz NRW und so auch in Unna, wo die örtlichen Grünen für heute Abend (29. August) eine ganz spezifische Wählergruppe über ihr Wahlrecht und die Integrationspolitik der lokalen Grünen informieren möchten.

Unter der Begrüßung „Herzliche Einladung zum Info-Abend!“ richten sich die Grünen der Kreisstadt in einem Facebookpost an Erstwähler, die durch das Erwerben der deutschen Staatsbürgerschaft in diesem Jahr erstmals kommunalwahlberechtigt sind.

„Du bist neu eingebürgert darfst zum ersten Mal wählen und möchtest wissen:

  • Was wird am 14. September gewählt?
  • Was macht eigentlich der Stadtrat?
  • Was ist der Unterschied zwischen Kommunal- und Bundespolitik?
  • Und was bedeutet das für dich – wie kannst du mit deiner Stimme mitbestimmen?

Wir sprechen darüber, wie Politik vor Ort funktioniert und warum deine Stimme zählt. Außerdem erfährst du, wie sich die Grünen für Integration einsetzen“, heißt es ergänzend, womit deutlich wird, dass es natürlich auch um Wahlwerbung in eigener Sache geht.

Auch sprachliche Hürden soll es nicht geben, versichern die Grünen: „Elias Nassour- Kirchhoff übersetzt ins Arabische.“

Erwartbar sei „ein netter, offener Abend für alle – Fragen sind ausdrücklich erwünscht.“

Los geht es um 19 Uhr in der Geschäftsstelle SpontUN der Grünen an der Wasserstraße 13.

Quelle: Die Grünen Unna / via FB

Wahlberechtigt bei Kommunalwahlen in NRW sind Deutsche sowie Staatsangehörige der übrigen 26 EU-Mitgliedstaaten, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen zusätzlich mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet (also der Gemeinde/Stadt bzw. im Kreis) wohnen oder sich sonst gewöhnlich aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sein. 

12 KOMMENTARE

  1. Da darf die AfD wieder jubeln.

    Eine noch größere Bestätigung für verfehlte Integrationspolitik können die Grünen nicht liefern.

  2. Nur Übersetzungen ins Arabische ist aber diskriminierend 😉
    „https://rundblick-unna.de/2025/05/25/einbuergerungstrend-im-3-jahr-erreicht-im-kreis-neuen-rekord-rund-70-der-neubuerger-seit-januar-stammen-aus-syrien/“

  3. Neu eingebürgert, integriert, brauchen aber eine Übersetzung und kennen den Unterschied zwischen Bund und Gemeinde nicht…
    Wieder 10 Points für alle die sagen, daß die deutsche Staatsbürgerschaft jedem hinterhergeworfen wird.

    • aber dafür werden sie jetzt von den Grünen professionell informiert: “ Eure Heimatländer sind 100.000 km entfernt, und wenn Ihr zurückwollt, müsst Ihr Euch um 360 Grad drehen“…

    • oder so…
      Zitat FOCUS. 10.9.25: In Deutschland werden nach gemeinsamen Recherchen offenbar tausendfach Sprachzertifikate und Integrationstests („Leben in Deutschland“) gefälscht. Die Dokumente sind Voraussetzung für die Einbürgerung oder Niederlassungserlaubnis von Ausländern.

  4. Wer über Übersetzungen spottet, aber über mangelnde Integration klagt, zeigt vor allem eines: kein Interesse an Lösungen, sondern nur am eigenen Zynismus.

    • erst Geld und Pass und Wahlrecht – und dann mal schauen, wie es mit der Integration klappt, d.h. wie schnell die Einheimischen lernen, von rechts nach links zu schreiben…

  5. Selbst nach der Reform des Einbürgerung Gesetzes gelten “ künftig klare und nachvollziehbare Regeln: Nachgewiesen werden müssen unter anderem eine gelungene Integration, gute Deutschkenntnisse sowie die eigenständige Sicherung des Lebensunterhaltes.” Des Weiteren müssen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse nachgewiesen werden.

    Eigentlich auch nach 5 Jahren Aufenthalt mit Willen zur Integration eine Selbstverständlichkeit wie man täglich im Arbeitsleben und im Freundeskreis erleben darf.

    Insofern “neuen deutschen Staatsbürgern” einen Übersetzer zum Verständnis unseres Wahlrechts anzubieten ist Abwertung und Beleidigung aller Neubürger die mit Stolz auf den Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft blicken.

Schreibe einen Kommentar zu St. Gremling Antwort abbrechen

Please enter your comment!
Please enter your name here