Geflügeltes Wappentier auf neuem Kreisel: „PegEsel“ soll Kreisverkehr an Unnas Gemeinschaftsgrundschule schmücken

2
59
Visualisierung der Kreiselgestaltung an der neuen Gemeinschaftsgrundschule Unna. c/o Holger Zühlke

Schmucke Bepflanzung und mittendrauf ein geflügelter Esel:

Unnas Wappentier soll den neuen Kreisverkehr an der in Kürze fertiggestellten „Gemeinschaftsgrundschule am Hertinger Tor“ schmücken. Dazu bietet der Unnaer Unternehmer Holger Zühlke der Stadt ein Sponsoring an.

Er hat auch schon einen Entwurf gefertigt für einen „einzigartigen PegEsel Unna Esel“. Zühlke erinnert an das Motto von Bürgermeister Dirk Wigant: „Nicht Reden – Machen“!

Zu seiner Kreiselgestaltungsidee erklärt Zühlke:

„Der Begriff „Esel“ in Bezug auf Unna bezieht sich auf seine Rolle als Symbol für die Stadt und ihre Geschichte. Der Esel, der kein offizielles Wappentier ist, hat sich als Sinnbild für Unna durchgesetzt, insbesondere aufgrund seiner historischen Bedeutung als Lastentier, die mit der Salzgewinnung und später mit der Kohleförderung in Verbindung stand.

Modell des PegEsels von Holger Zühlke

Der Esel wird in der christlichen Symbolik auch als pazifistisches Tier dargestellt, das im Gegensatz zum Pferd, das oft als Kriegstier gesehen wird, Frieden und Demut repräsentiert.

Pegasus: Pegasus ist in der griechischen Mythologie ein geflügeltes Pferd von großer Bedeutung ist, das sowohl als treuer Begleiter von Helden und Göttern als auch als Symbol für Freiheit, Inspiration und Dichtkunst gilt.

Einhorn geflügelt (Pegacorn): Einhörner faszinieren dadurch, dass sie seltene, kostbare und ein spirituelle Tiere sind. Auch hat das Wesen eine heilende Wirkung und ist ein Symbol für Reinheit, Unschuld und Freiheit. Es gilt als Krafttier. Dabei steht es dafür, sich selbst treu zu bleiben und sich aus Zwängen zu befreien. Einhörner haben heute eine vielfältige Bedeutung, besonders für Kinder. Sie stehen oft für Hoffnung, Träume und die Vorstellung, dass alles möglich ist.

Einhörner symbolisieren auch Einzigartigkeit, Individualität und die Fähigkeit, an sich selbst zu glauben. Darüber hinaus werden sie mit Freude, Abenteuer und einer positiven Lebenseinstellung in Verbindung gebracht.

In den Nachbarstädten z.B. Dortmund: Das geflügelte Nashorn sollte dabei zwei Botschaften zum Ausdruck bringen: Erstens: Nashörner haben ein sehr feines Gehör, deshalb sind sie das ideale Wappentier für ein Konzerthaus. Zweitens: Die Flügel stehen sinnbildlich für den emotionalen Höhenflug, zu dem die Musik den Zuhörer verleiten kann.

Fazit: Der PegEsel steht insbesondere in der Nähe der Schule für Hoffnung, Träume und die Vorstellung, dass alles möglich ist. Es symbolisieren auch Einzigartigkeit, Individualität und die Fähigkeit, an sich selbst zu glauben.

Darüber hinaus werden sie mit Freude, Abenteuer und einer positiven Lebenseinstellung in Verbindung gebracht. Es symbolisiert die Freiheit und den Frieden.

Durch das – bei fast jedem Kind vorhandene geflügelte Einhorn als Spielzeug und als Inspiration im Kindergartenbereich hat es sich in der Gesellschaft eingelebt.

Der PegEsel ist von mir entworfen und produziert. Er kann in Originalgröße in der Heinrich-Hertz-Straße betrachtet werden.

Holger Zühlke, Geschäftsführer OBS Objekt-Begrünungs-Systeme.“

2 KOMMENTARE

  1. Herr Holger Zühlke hat der Stadtverwaltung unserer Stadt aktuell einen umfassenden Vorschlag zur Gestaltung des neuen Verkehrskreisels an der Hertingerstraße präsentiert, dessen Umsetzung in künstlerischer, ästhetischer und ökologischer Hinsicht, zu einer nachhaltigen Aufwertung dieses Areals führen würde. Er legte nicht nur einen professionell ausgearbeiteten und fachlich fundierten Entwurf zur Realisierung seiner ansprechenden Anregungen vor, sondern erklärte sich darüber hinaus dazu bereit, die gesamten Kosten des Vorhabens zu übernehmen!!

    Als langjähriger Fraktionsvorsitzender im Rat der Kreisstadt Unna, möchte ich, kurz vor meinem voraussichtlichen Ausscheiden aus diesem Gremium, eine grundsätzliche -ganz persönliche- Stellungnahme zu den zahlreichen Anregungen des Herrn Zühlke in den vergangenen Jahren abgeben, die dieser stets uneigennützig und gemeinwohlorientiert vorgetragen hat. Er bot seine Expertise grundsätzlich unentgeltlich an. Einer Partei gehört er nicht an.

    Nicht immer fanden seine Vorschläge ungeteilte Zustimmung, weshalb sie regelmäßig auch nicht die verdiente Anerkennung erhielten. Hier nur einige wenige Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit.

    Zühlkes unermüdliches Engagement bei der fachlichen Begleitung der Teichsanierung im Bornekamp ist noch vielen Unnaern im Gedächtnis, wenngleich seine Anregungen hier nicht umgesetzt wurden.

    Die von ihm angeregten und gestalteten Pflanzkübel mit beschatteten Sitzmöglichkeiten, sind zahlreich im Verlauf der Fußgängerzone aufgestellt worden. Sie sind ein gelungener Blickfang, werden gerne zum Verweilen genutzt und erfreuen sich großer Beliebtheit.

    Die leider erfolglose Aktion zur Rettung der Alleebäume an der Hertingerstraße durch die Anbringung von künstlerisch gestalteten „Engelsflügeln“, die er zusammen mit der „Freien Liste Unna“ durchgeführt hat, ist noch gut in Erinnerung. Sieben achtzig Jahre alte, völlig gesunde, stattliche Linden, wurden dennoch im Zuge der Baumaßnahmen für die Schule am Hertinger Tor gefällt. Der durch den späteren Verkauf der Flügel erzielte Erlös, wurde von Holger Zühlke komplett für öffentliche Baumpflanzungen verwendet, die er persönlich durchgeführt hat.

    Ich denke, die Unnaer Stadtverwaltung sollte froh und dankbar darüber sein, einen so engagierten Mitbürger an ihrer Seite zu wissen.

    Klaus Göldner

Schreibe einen Kommentar zu Redaktion Antwort abbrechen

Please enter your comment!
Please enter your name here