Keine wirkliche Überraschung mehr, dass auch in diesem Jahr das österliche Brauchtum ohne Feuer und Flamme auskommen muss.
„Die Kreisstadt Unna wird auch in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Corona-Pandemielage keine Osterfeuer genehmigen“, teilte die Verwaltung am Dienstagnachmittag, 2. 2., als abschließende Entscheidung aus dem Rathaus mit.
Schon 2020 war das Abbrennen von Osterfeuern wie berichtet untersagt.
„Ferner wird darauf hingewiesen, dass Feuer im Freien nicht zur Abfallbeseitigung missbraucht werden dürfen“, setzt die Stadtverwaltung mahnend hinzu. Denn:
„Ein genereller Entsorgungsengpass für Grün- bzw. Gartenabfälle besteht derzeit nicht und wäre im Übrigen auch nicht über das Abbrennen von Osterfeuern unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu lösen.“
- UPDATE am 3. 2. – laut Entscheidung der Bürgermeisterkonferenz für den Kreis Unna entfallen die Osterfeuer in diesem Jahr kreisweit – in allen Kommunen von Selm bis Schwerte.
Archivbilder von Osterfeuern der letzten Jahre
Osterfeuer in Bentrop – Archivbild, RB Osterfeuer in Billmerich, Archivbild Rauchschwaden durch Osterfeuer am Karsamstag 2019 über Bausenhagen. (Foto RB) Osterfeuer in Ardey – Archivbild, RB Osterfeuer – Archivbild, RB