Seniorinnen in Holzwickede und Bönen (89, 91) von falschen Bankern ausgeplündert – Abbuchungen in vierstelliger Höhe

0
283
Symbolbild - c/o Rinke

Die arglose Frau überreichte dem angeblichen Bankmitarbeiter ihre Bankkarte – und verriet ihm gleich auch die PIN.

Am Freitag (19.09.2025) gegen 11:15 Uhr erhielt eine 89-jährige Holzwickederin einen Anruf einer ihr unbekannten Rufnummer. Eine männliche Person teilte ihr mit, dass ihre Sparkassenkarte nicht sicher sei und die Karte aus diesem Grund ausgetauscht werden müsse.

Gegen 11:30 Uhr erschienen dann zwei Männer an der Haustür der 89-Jährigen in der Rausinger Straße, die die Bankkarte und die PIN-Nummer der Holzwickederin an sich nahmen.

Die Seniorin stellte im späteren Verlauf des Nachmittags fest, dass eine Abbuchung und mehrere EC-Zahlungen von ihrem Konto abgegangen waren. Es entstand ein Vermögensschaden im vierstelligen Bereich.

Die 89-Jährige konnte lediglich den Mann beschreiben, der die Kontokarte entgegennahm: 1,80 bis 1,85 cm – normale Statur – deutsch, akzentfrei.

Eineinhalb Stunden zuvor wurde mit derselben Masche eine 91-Jährige in Bönen ausgeplündert.

Auch sie bekam einen Anruf einer ihr unbekannten Rufnummer. Ein Mann gab sich als Mitarbeiter der Sparkassen aus und behauptete, dass ihre Sparkassenkarte nicht sicher sei. Bei mehreren Kunden seien widerrechtlich Geldbeträge abgebucht und Bankkarten kopiert worden.

Die 91-Jährige wurde dann aufgefordert, ihre PIN anzugeben. Und ihr wurde mitgeteilt, dass ihre Bankkarte nicht mehr gültig sei, weshalb diese abgeholt werden soll.

Kurz darauf erschien ein Fremder an derWohnanschrift der 91-Jährigen in der Freiherr-von-Ketteler-Straße – und sie übergab ihm die Bankkarte.

Auch von diesem Konto wurden eine Abbuchung und eine EC-Kartenzahlung in einer insgesamt vierstelligen Summe getätigt.

Diese Seniorin beschreibt den Mann wie folgt: europäischer Phänotyp, – zirka Mitte 40, – schlanke Statur, – kurze, leicht gewellte Haare, – blaues Hemd, – beige-braune lange Hose, – sprach akzentfreies Deutsch.

Erst am Tag zuvor hatte ein falscher „neuer Nachbar“ eine Seniorin in Schwerte bestohlen.

Am Donnerstag stand gegen 13:25 Uhr ein unbekannter Mann vor der Wohnungstür einer 82-Jährigen an der Tulpenstraße. Er stellte sich als neuer Nachbar vor und bat die Seniorin, sich den Schnitt ihrer Wohnung ansehen zu dürfen.

Die arglose Frau ließ den Fremden ein, der sie in ein Gespräch verwickelte und mehrere Räume betrat. Nach kurzer Zeit verabschiedete er sich und verließ zügig die Wohnung. Die Seniorin stellte dann fest, dass Schmuck in dreistelligem Wert entwendet worden war.

Dieser Täter ist 40-50 Jahre alt, 160 – 165 cm groß, kräftig, hat grau melierte Haare.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Polizei in Unna unter 02303 921 3120, 02303 921 0 oder per Mail an poststelle.unna@polizei.nrw.de zu wenden.

Polizeiliche Präventionshinweise: – Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür. – Geben Sie unbekannten Personen niemals Auskünfte über Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten. – Beenden Sie Telefonate direkt und erkundigen Sie sich persönlich bei Ihrem Bankinstitut. – Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu. – Wenn Sie verdächtige Feststellungen machen, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei.

Quelle Kreispolizei Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here