Für Unnas neue Gemeinschaftsgrundschule fallen Parkplätze weg – Neue Einbahnregeln

0
217

:Sichere Schulwege rund ums neue Bildungszentrum am Hertinger Tor“ kündigt knapp eine Woche vor Beginn des neuen Schuljahrs die Stadt Unna an.

Bestandteil des Konzepts ist der Wegfall von Parkplätzen. Eine Leserin, die seit 20 Jahren zwischen den Bäumen an der Hertingerstraße parkt, entdeckte heute Morgen irritiert einen gelben Zettel am Wischer: „Hier parken Sie falsch!“

Was bis Freitag noch erlaubt war, ist jetzt verboten.

In einer Pressemitteilung, die am Montagnachmittag aus dem Rathaus kam, stellt die Stadt die Maßnahmen im Einzelnen vor.

„Mit dem Schulstart der neuen dreizügigen Grundschule am Hertinger Tor am 27. August gehen zahlreiche Maßnahmen im Umfeld der neuen Schule einher, die den Schulweg so sicher wie möglich machen sollen.

Konkret betrifft dies vor allem das Wohngebiet nördlich der Brockhausstraße.

In enger Absprache mit der Schule sowie der Kreispolizeibehörde Unna haben Ordnungs- und Tiefbauamt in den vergangenen Monaten die verschiedenen Schulwege zur neuen Schule betrachtet – aus der Perspektive eines Schulkindes.

Ganz konkret ging es dabei um die Breite der Gehwege, sichere Kreuzungsmöglichkeiten, die Überprüfung des Parkraums und die Sichtbarkeit von Kindern im Straßenraum.

Die so gewonnenen Erkenntnisse führen zu konkreten Maßnahmen, die alle darauf abzielen, die Sicherheit der Schulkinder auf ihrem Schulweg zu erhöhen.

Im Einzelnen handelt es sich um folgende Maßnahmen im Bereich nördlich der Brockhausstraße:

Karweg: Die Zufahrt zum Karweg von der Brockhausstraße wird unterbunden, um einen Durchgangsverkehr von der Brockhausstraße zum Verkehrsring zu vermeiden.

Breslauer Straße: Die Zufahrt zur Breslauer Straße von der Brockhausstraße wird ebenfalls unterbunden, um einen Durchgangsverkehr von der Brockhausstraße zum Verkehrsring zu vermeiden.

Das bis dato in der Breslauer Straße erlaubte Gehwegparken wird aufgehoben, um die maximale Gehwegbreite als sicheren Schulweg zur Verfügung zu haben. Der Gehweg wurde zudem bereits in Teilen saniert.

Bachstraße und Rembrandtstraße: Auch hier wird das Gehwegparken aufgehoben, um den Gehweg als sicheren Schulweg nutzen zu können.

Die Achse Rembrandtstraße/Bachstraße wird als eine der Hauptzuwege zur neuen Schule für Schülerinnen und Schüler aus dem Innenstadtbereich gesehen.

Vinckestraße und Königsberger Straße: Im Abschnitt zwischen der Breslauer Straße und der Rembrandtstraße wird die Vinckestraße zu einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Osten eingerichtet.

Gleichzeitig wird die Königsberger Straße im Abschnitt zwischen Rembrandtstraße und Breslauer Straße zu einer Einbahnstraße in Fahrtrichtung Westen eingerichtet.

Durch die sehr engen Fahrbahnen auf beiden Straßen, wobei in der Königsberger Straße Fahrbahnverschwenkungen hinzukommen, stellt der bis dato erlaubte Begegnungsverkehr ein erhöhtes Risiko für Kinder dar, insbesondere wenn sie die Straßen kreuzen. Die Einrichtung als Einbahnstraßen soll die Sicherheit in diesem Bereich deutlich erhöhen.

Um den Schulweg aus den Wohngebieten südlich der B1 zur neuen Schule sicher zu gestalten, werden ebenfalls Maßnahmen getroffen. Auch hier erfolgte eine entsprechende Schulweganalyse durch das Tiefbau- und Ordnungsamt gemeinsam mit der Schule, Elternvertretern und der Kreispolizeibehörde.

Bis zu dem durch Straßen.NRW erfolgten Umbau der B1-Kreuzung an der Hertingerstraße wurde der Weg über die Falkstraße als der sicherste Schulweg zur Schule am Hertinger Tor erachtet.

Um diesen so sicher wie möglich zu gestalten, wurde bereits in den vergangenen Monaten das Parken entlang der Falkstraße neu geregelt – konkret geht es dabei um die Sichtbarkeit von Kindern im Straßenraum, die durch parkende Autos beeinträchtigt wird.

Im nördlichen Bereich der Falkstraße wird der Schulweg über den Brockhausplatz geführt. Hierzu wird ein baulich vom Rest des Platzes abgetrennter, beleuchteter Weg über den Brockhausplatz und entlang des neuen Lehrerparkplatzes gebaut.

Die Arbeiten hierfür beginnen Anfang September.

In dieser Woche werden die entsprechenden Beschilderungen im Wohngebiet nördlich der Brockhausstraße aufgestellt. In den ersten Wochen nach Schulbeginn werden hier verstärkt Kontrollen durch den Kommunalen Ordnungsdienst im Zusammenspiel mit der Kreispolizeibehörde stattfinden.

Dies dient auch der Analyse der Wirksamkeit der Maßnahmen, um gegebenenfalls noch Anpassungsmaßnahmen vorzunehmen.“

Pressemitteilung Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here