FDP Unna fordert: Tempo 30 nur, wo es Sinn macht // Ein Parkticket für überall // Faire Tarife im Freien

0
224
Tempo 30 wegen Lärmschutz gilt in Unna inzwischen an zahlreichen Hauptstraßen, so auch an der Friedrich-Ebert-Straße in Königsborn. (Foto RB)

Der jüngste Verkehrsvorstoß der Unnaer FDP pro Autofahrer – es ging um eine 20-Minuten-Taktung in den Parkhäusern – scheiterte an der Ratsmehrheit.

Völlig unbeeindruckt von dieser Niederlage legen die Liberalen in einem „jetzt erst recht“-Modus jetzt gleich drei weitere ähnliche Anträge vor.

Viereinhalb Monate vor der Kommunalwahl schärft die FDP damit unübersehbar ihr Profil als Partei für die Autofahrer im grün dominierten Unna.

Folgende Anträge legen die Liberalen für die nächste Verkehrsausschusssitzung (FSO) vor:

Antrag 1: Tempo 30 nur, wenn es Sinn macht!

Tempolimits, die den Verkehr ausbremsen? Nicht mit der FDP Unna! Wir fordern, dass Tempo 30 auf bestimmten Hauptstraßen nur zwischen 22:00 und 05:00 Uhr gilt – dann, wenn es wirklich notwendig ist.

Diese Straßen sollen tagsüber wieder frei befahrbar sein:

  • – Iserlohner Straße
  • – Friedrich-Ebert-Straße
  • – Kamener Straße
  • – Hansastraße
  • – Hammer Straße.

Warum?

  • – Flüssigerer Verkehr: Kein unnötiges Stop-and-Go auf wichtigen Verkehrsachsen.
  • – Rücksicht auf Anwohner in den Nachtstunden, aber keine Schikane für Autofahrer tagsüber.
  • – Effizientere Mobilität für alle – keine künstlichen Einschränkungen.

Das bedeutet:

Kein unnötiger Stau, keine unsinnigen Tempolimits am helllichten Tag. Wer unterwegs ist, soll auch zügig ankommen. Gleichzeitig bleibt der Schutz der Anwohner in den Nachtstunden erhalten.

Die FDP Unna bleibt dran: Vernünftige Verkehrspolitik statt blinder Regulierung!

__________________

Antrag 2: Ein Parkticket – überall parken!

Ticketchaos und unnötige Zusatzkosten beim Parken? Nicht mit der FDP Unna! Wir fordern die Abschaffung der Parkticketzonen – mit einem gültigen Parkschein soll jeder Autofahrer künftig alle gebührenpflichtigen Parkplätze in der Stadt nutzen können.

Warum?

  • – Mehr Freiheit für Autofahrer: Kein Stress mit unterschiedlichen Ticketsystemen!
  • – Innenstadt stärken: Einfacheres Parken bedeutet mehr Besucher und lebendigere Geschäfte.
  • – Schluss mit Bürokratie: Ein einfaches, verständliches System für alle.

Das bedeutet:

Kein Ärger mehr mit falsch gelösten Tickets, kein Zwang zum doppelten Bezahlen! Wer ein Parkticket hat, soll auch überall dort parken können, wo es gültig ist. Die FDP Unna kämpft für eine einfache, bürgerfreundliche Lösung!

Die FDP Unna bleibt dran: Parken muss einfach, fair und stressfrei sein!

__________________

Antrag 3: Faire Parktarife auch im Freien!

Nach der Initiative für fairere Parkhaus-Tarife legt die FDP Unna jetzt nach: Auch beim Freiluftparken muss Schluss sein mit unflexiblen Parkgebühren! Die Liberalen fordern eine Abrechnung im 12-Minuten-Rhythmus, ebenfalls im 50-Cent-Raster.

Warum?

  • – Mehr Flexibilität für Kurzzeitparker – keine unnötigen Mehrkosten für kurze Stopps.
  • – Gerechtigkeit für Autofahrer: Wer nur wenige Minuten parkt, soll nicht für eine volle Stunde zahlen!
  • – Klare und faire Regeln statt starre Zeitfenster.

Das bedeutet:

Einfacheres und faireres Parken für alle, ob beim schnellen Einkauf oder dem kurzen Behördengang. Die FDP Unna steht für eine bürgerfreundliche Mobilität – ohne versteckte Kostenfallen!

Die FDP Unna bleibt dran: Parken ohne Zusatzkosten – fair, transparent und bürgernah!“

PM: FDP Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here