Lebensmittelmarkt in Neuer Mühle Unna wechselt Eigentümer: Aus Edeka Schulz wird Edeka Nüsken

1
4566
Edeka in der Neuen Mühle Unna. (Foto Rinke)

Seit Tagen ist die Website von Edeka Schulz im Einkaufszentrum Neue Mühle Unna offline. Das sorgt für Spekulationen über eine mögliche Schließung.

Eine Pressemitteilung am heutigen Mittwoch, 16. April, sorgte für Klarheit. Die Familie Schulz gibt ihren Edeka auf.

Aus Edeka Schulz wird Edeka Nüsken.

„Eintägige Schließung und Übergabe am 5. Mai 2025 – Ab 6. Mai übernehmen Karsten und Marcus Nüsken“, titelt der neue Edeka-Betreiber seine Ankündigung.

Demnach bekommt der Edeka-Markt in der Neuen Mühle an Kantstraße in Unna eine neue Leitung und schließt für den Betreiberwechsel am 5. Mai 2025 für einen Tag.

„Das gesamte Team ist persönlich von Familie Schulz, den bisherigen Betreibern, über die Marktübergabe informiert worden und wird
vollständig vom neuen Betreiber, Edeka Nüsken, übernommen werden“, teilt der neue Betreiber mit.

Daniel Schulz, der den Markt 2022 zusammen mit seiner Frau Sabah Schulz am 7. Juli 2022 im frisch errichteten Einkaufszentrum neben der Unnaer Post eröffnete, zieht sich laut der Pressemitteilung aus gesundheitlichen Gründen zurück.

Bei der Eröffnung am 7. 7. 22: Eingangshalle zum neuen Edeka Schulz im Einkaufscenter auf dem früheren Mühle Bremme-Gelände. (Foto Rinke)

„Ich bedanke mich schon jetzt herzlich bei unseren treuen Kundinnen und Kunden und auch bei unserem großartigen Team“, erklärt Daniel Schulz. Die Entscheidung sei ihm nicht leicht gefallen, doch seine Gesundheit rückt nun in den Fokus.

Edeka Schulz wird ab dem 6. Mai 2025 unter Edeka Nüsken geführt werden. Karsten und Marcus Nüsken betreiben derzeitig schon vier Edeka Nüsken-Filialen – eine in Soest, zwei in Dortmund und eine weitere in Waltrop.

Der Edeka in Unna in der Neuen Mühle wird nun als fünfter Standort dazukommen.

1 KOMMENTAR

  1. Über die wahren Hintergründe kann man nur spekulieren.
    Das Gründerehepaar kann tatsächlich schwer erkrankt sein. Bei wirtschaftlichen Gründen als Ursache schreibt man allerdings auch in der Regel „aus gesundheitlichen Gründen“.

    Für den alten Eigentümer wird es auf alle Fälle kompliziert sein, nach bereits drei Jahren als Neugründer ordentlich aus den hohen Finanzierungskrediten und sonstigen langfristigen Verträgen heraus zu kommen. Eine Neueröffnung eines Supermarktes mit den entsprechenden Investitionen ist sehr komplex und anspruchsvoll. Respekt vor jedem der so etwas angeht.

    Aufgrund der geringen Auslastung des Parkdecks, der längeren Leerstände im Gebäudekomplex und der schwierigen Entwicklung im Einzelhandel wirkt der Standort nicht gerade wie ein boomendes und begehrtes Erfolgsmodell.

    Zudem hat sich der Konzern EDEKA nach der Eröffnung vor Wahlen politisch mehr als verächtlich gegen ein Viertel der Wählerschaft in Deutschland geäußert. Ein nicht geringer Teil der Käuferschaft wurde vergrault.

    Der neue Eigentümer hat im Vergleich zum Existenzgründer den Vorteil, daß er seine Millioneninvestition dort an echte Kennzahlen berechnen kann und möglichweise weniger auf zusätzliche Kreditkosten angewiesen ist. Nach drei Jahre laufenden Betrieb kann man den tatsächlichen aktuellen Wert des Standortes und den Übernahmepreis dafür besser einschätzen.

    Den alten Eigentümern wünsche ich alles Gute und vor allem Gesundheit. So eine Neugründung hat sicherlich das volle Engagement und viel Zeit benötigt.

    PS: Selber kaufe ich dort nicht ein weil es Supermärkte an jeder Ecke gibt. In meinem realen Leben kenne ich keine Tiefgaragen, Parkdecks, Schranken, Unterführungen, Auffahrten, Videoüberwachung, Parkgebühren, Parkgebührenrückerstattung, Kennzeichenerfassung und Betonbauten um mich herum beim einkaufen. Manche mögen das, aber für mich ist das alleine schon fremdartig und ungewohnt weil es viele Jahre her ist das ich so eine Umgebung um mich herum hatte.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here