Am Ende wurde es das erwartete Kopf-an-Kopf-Rennen. Dirk Wigant (CDU) bleibt für weitere 5 Jahre Bürgermeister der Kreisstadt Unna.
In der Stichwahl gegen seinen SPD-Herausforderer Hartmut Ganzke siegte der Christdemokrat, der von Grünen und FDP unterstützt worden war, am Sonntag (28. September) mit 305 Stimmen Vorsprung.
Er bekam 50,7 Prozent der Stimmen (vorläufiges Endergebnis laut Wahlen.de Kreis Unna).
Hartmut Ganzke holte 49,3 Prozent. Für ihn hatten sich im Vorfeld die Linke und Volt ausgesprochen.


Auf eine Wahlempfehlung verzichtet hatten Wir für Unna (WfU), die die vor 5 Jahren noch Wigant unterstützt hatten, und die AfD.
Bezüglich der Wahlbeteiligung zeichnete sich am Mittag eine sehr niedrige Tendenz ab. In einem Facebookpost auf Unna.de teilte die Stadt mit, dass bis 13 Uhr in drei ausgewählten Unnaer Wahllokalen 10 bis 18 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben hatten.
Am Ende lag die Wahlbeteiligung in Unna bei 42,5 Prozent.
Das ist deutlich mehr als vor 5 Jahren. An der Stichwahl 2020, die Dirk Wigant knapp gegen Katja Schuon (SPD) für sich entschied, beteiligten sich knapp unter 37 Prozent der Wahlberechtigten. Sein Vorsprung damals betrug rund 200 Stimmen.
HIER finden Sie eine Stellungnahme der CDU.
HIER finden Sie einen Blick in die Wahlbezirke.
In Bergkamen und Fröndenberg wurden die jeweiligen SPD-Amtsinhaber Bernd Schäfer und Sabina Müller abgewählt.
Müller unterlag überdeutlich – ihr Herausforderer Dirk Weise, CDU, siegte mit fast 73 Prozent. Thomas Heinzel (CDU) wird mit 53 Prozent Bergkamens erster CDU-Bürgermeister.
Auch Selms parteiloser Bürgermeister Thomas Orlowski muss das Rathaus räumen, er unterlag seinem CDU-Herausforderer Heinz-Georg Mors
In noch sechs weiteren Kommunen im Kreis standen die Stichwahlen an.
Folgende Kandidaten im Kreis Unna entschieden die Stichwahl für sich und bleiben bzw. werden Bürgermeister:
- Bergkamen: Thomas Heinzel (CDU) – Neuwahl mit 53,4 % – Wahlbeteiligung: 35,7 Prozent.

- Fröndenberg: Dirk Weise (CDU) – Neuwahl mit 72,6 % – Wahlbeteiligung: 46,6 Prozent (TOP im Kreis).

- Holzwickede: Till Knoche (SPD) – Neuwahl mit 67,2 % – Wahlbeteiligung: 45 Prozent.

- Lünen: Martina Förster-Teutenberg (SPD) – Neuwahl mit 52 % – Wahlbeteiligung: 36,4 Prozent.

- Selm: Hans-Geord Mors (CDU) – Neuwahl mit 50,6 % – Wahlbeteiligung: 44,8 Prozent.

- Werne: Lars Hübchen (SPD) – Neuwahl mit 66,4 % – Wahlbeteiligung: 45,8 Prozent.

Sensation in Dortmund: Die SPD verliert nach 75 Jahren das „rote Rathaus“
Dortmund bekommt nach 75 Jahren SPD einen CDU-Oberbürgermeister.
Alexander Omar Kalouti, 1968 in Beirut geboren, löst Thomas Westphal (SPD) ab. Er gewann mit 52,9 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 36,11 Prozent.

Foto: Website Kalouti
Tja, dann kann die CDU die Schnarchhahnpolitik der letzten Jahre weiter betreiben und Unna rutscht weiter ab. Langsam tut das richtig weh. Keine qualifizierte Arbeit, keine bezahlbaren Wohnungen – weiter so. ARMES UNNA.
Ganz so einfach ist es für die CDU jetzt nicht mehr, Beate. Mit den Grünen zusammenn bekommt sie keine Mehrheit mehr zusammen, auch nicht mit dem einzigen FDP-Vertreter. Sie muss sich daher jetzt auf irgendwelche anderen Parteien zubewegen.
[…] SPD-Herausforderer Hartmut Ganzke sicherte sich Unnas Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) bei der Stichwahl am Sonntag, 28. September, seine zweite Amtszeit. Es war der knappeste Sieg eines Bürgermeisters im Kreis […]
[…] Mit 305 Stimmen Vorsprung gegenüber seinem Herausforderer Hartmut Ganzke (SPD) hat Unnas Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) am Sonntag, 28. 9., die Stichwahl für sich entschieden. Wir berichteten am Abend. […]
[…] Souverän hat entschieden. Nein, korrekter: Eine Minderheit der Unnaer Wahlberechtigten hat sich am Sonntag in der Stichwahl mehrheitlich für ein „Weiter mit Wigant“ entschieden und dem Amtsinhaber ein ähnlich knappes Ergebnis wie bei seiner Erstwahl vor fünf […]