Für den Neubau einer Entwässerungsrinne am Bahnübergang Twiete muss die Twiete im Osten Unnas im Zeitraum von Montag, 29. September, bis einschließlich Montag, 27. Oktober, komplett gesperrt werden.
Das teilt die Stadt Unna mit.
Diese Sperrung betrifft auch Fußgänger und Radfahrer, da die Schrankenanlage nur komplett ausgestellt werden kann und damit das sichere Überqueren des Bahnübergangs während der Bauarbeiten nicht möglich ist.
Eine Umleitung wird eingerichtet und führt für den Fuß- und Radverkehr über die Twiete, die Uelzener Dorfstraße, die Mühlhausener Dorfstraße und die Heerener Straße.
Für Fußgänger und Radfahrer ist der Bahnübergang ab Samstag, 18. Oktober, wieder passierbar.
Für den PKW-Verkehr führt die Umleitung über die Werler Straße (B1), die Heerener Straße, die Mühlhausener Dorfstraße und die Uelzener Dorfstraße.
Für den LKW-Verkehr führt die Umleitung über die Werler Straße (B1), die Feldstraße, den Büddenberg, die Hochstraße, die Hansastraße, die Viktoriastraße, die Höingstraße und den Uelzener Weg.
Details der Baumaßnahme:
Die Stadt erneuert den Entwässerungskanal am Bahnübergang. Dieser ist marode und erfüllt nicht mehr seine Funktion, das Oberflächenwasser der Fahrbahn abzuleiten.
Dies stellt insbesondere bei Starkregen ein Problem dar, weil dann Wasser auf der Fahrbahn und dem Übergang stehen kann.
Die Arbeiten sehen den Einbau von Beton vor, der anschließend 10 Tage aushärten muss, bevor er belastbar ist. Dies wird dazu führen, dass in der letzten Phase der Sperrung wenig bis kein Betrieb im Baustellenbereich zu sehen sein wird.
Die Sperrung muss aber dennoch bestehen bleiben, damit der Beton der neuen Entwässerungsrinne vollständig aushärten kann.
Der Zeitpunkt der Arbeiten wurde mit der von der Bahn geplanten Streckensperrung der dortigen Bahnlinie zusammengelegt, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. Dadurch lässt sich die reine Bauzeit erheblich verkürzen, weil auf diese Weise die Arbeiten zu normalen Arbeitszeiten erfolgen können und nicht auf Arbeitszeiten nachts beschränkt sind, so die Stadt.
Die Vollsperrung der Twiete wird außerdem dazu genutzt, um einzelne Bereiche der Fahrbahn auszubessern und Kanaldeckel anzupassen.
Quelle Stadt Unna