In seiner Sitzung am 1. Juli 2025 hat der Kreistag die Direktvergabe weiterer öffentlicher Verkehrsleistungen an die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna mbH (VKU) beschlossen.
Damit wird die VKU ab Mai 2026 erstmals den gesamten öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreisgebiet betreiben – inklusive kleiner Linien- und AnrufSammelTaxi-Bündel sowie angrenzender Linien in benachbarte Kreise.
Mit diesem Beschluss positioniere sich die VKU als zentraler Mobilitätsdienstleister für den gesamten Kreis Unna, heißt es aus dem Kreishaus. Landrat Mario Löhr (SPD) spricht von einem „Meilenstein in der Weiterentwicklung und Modernisierung des Nahverkehrs“.
„Ziel ist ein abgestimmtes, effizientes und kostenbewusstes Angebot aus einer Hand, das sowohl den wachsenden Mobilitätsbedürfnissen als auch den Anforderungen an Klimaschutz und Qualität gerecht wird“,
ergänzt der VKU-Geschäftsführer und früherer Kreisdirektor und -kämmerer Mike-Sebastian Janke.
Die Vergabe erfolgt im Rahmen eines öffentlichen Dienstleistungsauftrags (ÖDA) und gilt bis Ende 2030. Ab 2031 sollen dann alle Linien in einem einzigen Auftrag zusammengefasst werden, um Abläufe weiter zu vereinfachen.
„Mit dem neuen Anreizsystem im ÖDA werden Qualität und Wirtschaftlichkeit gezielt gefördert. Die VKU kann künftig Boni erhalten, wenn sie Verluste minimiert und gleichzeitig Qualitätsstandards wie Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit erfüllt“, ist der Kreis überzeugt von den positiven Effekten.
Weitere Informationen gibt es in der Drucksache 086/25 im Bürgerinfoportal des Kreises unter https://sessionnet.kreis-unna.de/. PK | PKU
PM Kreis Unna