Jetzt auch in Königsborn: Räuber reißt Mann die Kette vom Hals

2
1105

Nach mehrmaligen Rauben von Schmuck auf offener Straße in Hamm und auch in Dortmund berichtet die Polizei Unna ebenfalls einem solchen Fall.

Opfer wurde ein 68-jähriger Mann am Samstag (02.08.2025) gegen 15:20 Uhr auf einem Supermarktparkplatz an der Kamener Straße in Königsborn.

Der 68-Jährige saß in seinem Fahrzeug auf dem Parkplatz, als ein Fremder an seine Scheibe klopfte.

Der 68-Jährige öffnete seine Fahrertür und sprach mit dem Mann. Dieser behauptete, er wolle ihm eine Goldkette verkaufen.

Der 68-Jährige lehnte ab. „Schauen Sie sich die Kette doch nochmal genauer an“, drängte der Fremde – um im nächsten Moment seinem Opfer seine eigene Goldkette vom Hals zu reißen.

Der Täter flüchtete nach der Tat unmittelbar in einem blauen Auto in unbekannte Richtung. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen erfolglos.

Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung. Der Täter wird wie folgt beschrieben:

ca. 20 – 30 Jahre alt, schlanke Statur, helles Haar, osteuropäisches Erscheinungsbild.

Zeugen für den Raub in Königsborn werden gebeten, sich bei der Polizei in Unna unter 02303 921 3120 oder 02303 921 0 zu melden. Gerne können die Hinweise auch per Mail geschickt werden: poststelle.unna@polizei.nrw.de.


Von mehreren ähnlichen Fällen berichtete jüngst Woche die Polizei in Hamm, Opfer waren auch hier ältere Menschen auf der Straße.

„Die betrügerische Masche ist immer dieselbe:

Ältere Menschen, die zu Fuß unterwegs sind, werden von Unbekannten aus dem Auto heraus angesprochen. Dabei fragen sie häufig nach dem Weg zum nächsten Krankenhaus oder zur nächsten Apotheke. Haben die Senioren den Weg beschrieben, umarmen die Täter die älteren Menschen aus vorgetäuschter Dankbarkeit und entwenden dabei geschickt die goldene Halskette.“

Währenddessen legen sie ihnen wertlosen Modeschmuck an. Oft bemerken die Senioren den Diebstahl erst, wenn die Täter über alle Berge sind.

Die bisher aktuellsten Fälle spielten sich in Dortmund und Hamm ab.

Auf einem Parkplatz in der Saint-Barbara-Allee in Dortmund-Brackel raubten am Samstag (9. August 2025) drei bislang unbekannte Männer einem Senior seinen Goldschmuck. Die Polizei sucht Zeugen.

Der 73-Jährige aus Dortmund befand sich um 13:50 Uhr auf dem Parkplatz eines dortigen Golfclubs, als die drei Männer ihn ansprachen. Sodann rissen sie ihm seinen Goldschmuck vom Hals und flüchteten. Die drei Unbekannten beschreibt der Senior wie folgt:

Person 1:- 20 bis 25 Jahre alt – Schwarze kurze Haare – Dreitagebart – Schwarz gekleidet – Schmale Statur – Sprach mit leichtem Akzent

Person 2:- 30 Jahre alt – Dreitagebart – Stämmig – Schwarzes T-Shirt mit „Los Angeles“-Aufdruck

Person 3:- Männlich

Die Männer flüchteten mit einem blauen Fiat. Zeugen werden gebeten, sich an die Kriminalwache Dortmund zu wenden, Tel.: 0231/132-7441.

Eine 87-jährige Frau wurde am Sonntagmittag (10 August) auf der Ostenallee in Hamm Opfer eines solchen Trickdiebstahls.

Gegen 12.25 Uhr wurde sie von einer Frau aus einem PKW heraus angesprochen. Während des Gesprächs entwendete die Unbekannte die von der Seniorin getragene goldene Armbanduhr. Ebenso versuchte sie, sich das goldene Armband ihres arglosen Opfers einzuverleiben, was jedoch misslang.

Die etwa 170 cm große Trickdiebin wird als 40 bis 50 Jahre alt und kräftig beschrieben. Sie trug schwarze, schulterlange Haare und war dunkel bekleidet. Eine weitere Tatbeteiligte, welche das Opfer während der Tat ablenkte und mit der anderen Delinquentin arbeitsteilig zusammen agierte, wird äußerlich als identisch mit dieser beschrieben. Auf dem Beifahrersitz saß ein korpulenter, nicht näher zu beschreibender Mann. Der Pkw kann leider ebenfalls nicht genauer beschrieben werden.

Am Sonntag, 27. Juli, kam es zu gleich drei Taten im Hammer Stadtgebiet:

Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr wurde ein 84-Jähriger auf der Hammer Straße auf Höhe der Freiligrathstraße Opfer des Trickdiebstahls. Ein Mann sprach den Senior aus einem BMW heraus an und fragte ihn nach dem Weg zur Barbaraklinik. Nach einer Umarmung schenkte er seinem Opfer einen Ring und eine Kette. Erst später bemerkte der 84-Jährige, dass seine Goldkette weg war. Der Tatverdächtige ist etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 Meter bis 1,80 Meter groß, hat schwarze Haare und sprach akzentfrei Deutsch.

Gegen 12.45 Uhr wurde eine 89-jährige Fußgängerin an der Straße Auf der Helle angesprochen und ebenfalls nach dem Weg zum Krankenhaus gefragt. Die Beifahrerin stieg aus, verwickelte die Frau in ein Gespräch und legte ihr eine Kette um. Auch in diesem Fall nahm die Trickdiebin die echte Goldkette der Seniorin geschickt an sich. Die Tatverdächtige ist 65 bis 70 Jahre alt, war orientalisch gekleidet und trug ein Kopftuch. Bei dem Pkw soll es sich um eine viertürige, dunkle Limousine gehandelt haben.

Gegen 13.45 Uhr wurde eine 61-jährige indische Touristin auf der Siegenbeckstraße in der Nähe des Hindu-Tempels aus einem KIA-SUV angesprochen. Die Beifahrerin verwickelte sie in gebrochenem Englisch in ein Gespräch und hängte ihr dabei eine wertlose Modekette um den Hals. Erst später bemerkte sie, dass ihre echte Goldkette gestohlen wurde. Die Tatverdächtige ist zwischen 65 und 70 Jahre alt, 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß, hat zwei Goldzähne und trug ein braunes T-Shirt. Bei dem Fahrer des SUV soll es sich um einen Mann handeln, der ein hellblaues Hemd trug.

Die Polizei appeliert: „Seien Sie wachsam, wenn Sie von Unbekannten angesprochen werden. Lehnen Sie die Annahme von „Goldschmuck“ energisch ab. Lassen Sie sich nicht bedrängen und gehen Sie auf Distanz. Achten Sie auf Ihren eigenen getragenen Schmuck. Verschaffen Sie sich Aufmerksamkeit, in dem Sie laut und deutlich um Hilfe rufen. Wählen Sie den Notruf der Polizei.“

Quelle KPB Unna und Polizei Hamm

2 KOMMENTARE

Schreibe einen Kommentar zu Nächster Fall: Seniorin in Lünen die Kette vom Hals gerissen | Rundblick Unna Antwort abbrechen

Please enter your comment!
Please enter your name here