Kaufzurückhaltung und teure Energie: Unnas Rossmann-Nachfolger KODi schließt bereits nach zweieinhalb Jahren wieder

0
4194
Räumungsverkauf am letzten Aprilwochenende 2025 bei KODi auf der Bahnhofstraße. Nur zweieinhalb Jahre hielt sich der Rossmann-Nachfolger dort. (Foto RB)

Freude und Erleichterung waren groß in Unna, als im Spätherbst 2022 in der leer gezogenen früheren Rossmann-Filiale auf der Bahnhofstraße der Nachfolger KODi eröffnete.

Nach dem Umzug der Drogeriekette in das neue Einkaufszentrum Mühle Bremme im Juli jenes Jahres war das weiträumige Ladenlokal quer gegenüber zur Einmündung Morgenstraße einige Monate verwaist gewesen.

Branchenbeobachter bangten schon seit über einem Jahr, dass KODi nicht nur ein kurzes Gastspiel in Unna gegeben haben könnte. Denn KODi meldete Insolvenz an.

Jetzt steht fest: Neben zahlreichen anderen Filialen in der Region, etwa auch Schwerte, ist auch der KODi auf der Bahnhofstraße in Unna nicht zu retten. Große Plakate verkünden den Räumungsverkauf. Ausgerechnet vor dem ersten verkaufsoffenen Sonntag dieses Jahres, der morgen (27. April) den Autofrühling flankiert.

Die Lebensmittel Zeitung zitierte schon voriges Jahr eine Sprecherin von KODi mit der Aussage, dass „unsere gesamte Organisation und alle Prozesse auf dem Prüfstand“ stünden. Das Sortiment werde gestrafft. Nicht ausgeschlossen hatte die Unternehmerseite schon damals, dass in den rund 250 Filialen und deren Belegschaften eingespart werde. Auch Standortschließungen und Fusionen waren in den Szenarien inbegriffen.

KODi begründete seine schwierige Lage mit einer „deutlichen Kaufzurückhaltung“ der Kunden und gestiegenen Energiekosten.

Die hauptsächlich in NRW ansässige Kette mit Hauptsitz in Oberhausen wollte sich mit einer vorläufigen Schutzschirm-Insolvenz sanieren. 

Bei KODi sind rund 1800 Beschäftigte betroffen. Allerdings soll das Filialnetz des Discounters bereits bei mehreren Händlern Interesse geweckt haben, so auch beim Konkurrenten TEDi, der allerdings in Unna nur wenige 100 Meter von KODi entfernt am Alten Markt bereits eine Filiale unterhält.

Als Nahversorger des täglichen Bedarfs sucht sich KODi seine Standort überwiegend mittleren und kleinen Innenstädten. Das Sortiment umfasst laut Unternehmensdarstellung ca. 3500 Artikel – insbesondere des täglichen Bedarfs, z. B. aus den Bereichen Drogerie, Haushalt, Putzen und Reinigen, Desinfektion, Küche, Schreibwaren sowie Lebensmittel und Getränke. KODi führt sowohl Herstellermarken als auch Eigenmarken.

Rossmann war am 7. 7. 2022 in das Einkaufszentrum Neue Mühle umgezogen, hatte ebenso wie Schuhmoden Deichmann seinen Standort in der Innenstadt damit gewechselt. Ins frei gewordene Ladenlokal folgte KODi.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here