Der Bahnhof Unna soll umfassend modernisiert und barrierefrei umgestaltet werden. Stadt und Deutsche Bahn planen gemeinsam eine, Zitat, „zukunftsweisende Neugestaltung des Bahnhofs, um den Anforderungen einer wachsenden Stadt gerecht zu werden“.
Eine Prognose der Deutschen Bahn sieht in den kommenden 20 Jahren einen Anstieg der Passagierzahlen um 30 bis 40 Prozent vor.
Im Zuge der Modernisierung wird zudem die Möglichkeit einer zweiten Fußgängerunterführung geprüft. Diese würde eine barrierefreie Verbindung zwischen allen Gleisen schaffen und gleichzeitig eine direkte Anbindung zwischen dem Bahnhof, der Innenstadt und der Viktoria-Fläche ermöglichen.
„Diese Anbindung ist für Unna von zentraler Bedeutung“, betont Bürgermeister Dirk Wigant, „auf der Viktoria-Fläche sollen neue Gewerbe- und Wohneinheiten entstehen. Eine direkte Verbindung sorgt für eine bessere Erreichbarkeit und belebt sowohl den Bahnhof als auch die Innenstadt.“
Vertreter der Deutschen Bahn waren kürzlich zu einem Arbeitsgespräch im Unnaer Rathaus zu Gast. Gemeinsam mit Bürgermeister Dirk Wigant, dem zuständigen Beigeordneten Markus von der Heide und dem technischen Dezernenten Volker Broeske wurden die nächsten Schritte der Planungen erörtert.
Der Umbau soll im Jahr 2028 erfolgen, wenn die Bahnstrecke Hagen–Unna–Hamm aufgrund einer geplanten Streckenertüchtigung ohnehin komplett gesperrt werden muss.
„Durch die Bündelung der Maßnahmen vermeiden wir doppelte Sperrungen und stellen sicher, dass der Umbau effizient umgesetzt werden kann“, erklärt Jörg Seelmeyer, Leiter Bahnhofmanagement der Region.
Pressemitteilung: Stadt Unna