Reger Diskussionsabend über Künstliche Intelligenz im Rechenzentrum der Stadtwerke Unna

0
655
Gastgeber und Referenten waren gleichermaßen vom Zuspruch auf die Veranstaltung angetan. (Foto M. Tracz)

Nicht nur das „Internet“ hat sich in den letzten Jahren extrem schnell entwickelt, sondern auch die künstliche Intelligenz.

Welche Chancen, aber auch Risiken diese Entwicklung mit sich bringt, darüber referierte im Unnaer Katharinen Hof Prof. Dr. Mark Harwardt.

Dass schnelleres Internet und sichere Datenspeicherung ein perfektes Rechenzentrum benötigen, versteht sich von selbst.  Philipp Levenig, Hauptabteilungsleiter IT-Management der Stadtwerke Unna, referierte daher u.a. zu Housing & Hosting im Rechenzentrum der Stadtwerke.

Die Einladung für diese Veranstaltung erfolgte durch die Stadtwerke Unna und Mitinitiator Prof. Dr. Michael Tracz, der durch den Abend führte.

Schon vor Beginn fanden sich zahlreiche Gäste ein, die in regen Gesprächen die Zeit nutzten, um sich auszutauschen. Mit gut 110 Besuchern aus Wirtschaft und Politik war die Veranstaltung bestens besucht, freut sich Tracz, der unter den Gästen auch Bürgermeister Dirk Wigant begrüßte.

Risiken, Vorteile, Chancen der KI waren im Anschluss an die Ausführungen der Referenten dann auch die Hauptpunkte der Diskussionsrunde für die geladenen Gäste. Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke, war mit dem Abend sehr zufrieden und ist schon in der Planung für weitere Themen.

Wer mehr zu den Themen Glasfaser, Housing, Hosting und Rechenzentrum der Stadtwerke wissen möchte, erhält Infos unter: www.sw-unna.de

PM: Pressemitteilung M. Tracz

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here