SPD-Kneipentalk in Königsborn: „Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird in NRW immer schlechter!“
Rund 60 Interessierte folgten der Einladung der SPD-Landtagsfraktion zum Kneipentalk am Mittwoch in die Gaststätte Spiegel in Unna-Königsborn.
Mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Jochen Ott, und dem Landtagsabgeordneten Hartmut Ganzke aus Massen diskutierten die Besucher über die Situation in Kitas und Ganztagsschulen.
„Landesweit fehlen tausende Mitarbeiter in Kitas und OGS“, resümiert die SPD in ihrer Pressemitteilung zu der Veranstaltung.
„Vor Ort stehen Eltern und Kinder immer wieder vor verschlossenen Türen oder müssen Einschränkungen bei den Betreuungszeiten hinnehmen.“
Beruf und Familie zu vereinbaren werde „unter der aktuellen Landesregierung immer schwieriger und für Familien leider nicht mehr planbar“, resümierte Jochen Ott die aktuelle Lage in NRW, ohne dabei im Vergleich auf die Situation einzugehen, bevor die CDU die jahrzehntelang regierende SPD in NRW ablöste.
„Auch mit Blick auf den Rechtsanspruch ab 2026″, betonte Ott.
In den Offenen Ganztagsschulen sieht der SPD-Oppositionsführer gänzlich schwarz.
„Die Landesregierung hat immer noch kein Ausführungsgesetz vorgelegt, dass den Trägern und Kommunen Planungssicherheit und einen verlässlichen Finanzrahmen geben würde.“
So werde man den Rechtsanspruch nicht erfüllen können.
Aus Sicht der SPD bräuchte es eine neue Finanzierungslogik, die endlich die einzelne Einrichtung in den Mittelpunkt stelle und auskömmlich finanziere. Dazu gehöre auch eine „Dynamisierung, die Tarifsteigerungen auffängt und Träger nicht in die Knie zwingt.
Vor allem muss es gemeinsam gelingen, das Berufsfeld attraktiver zu machen. Dafür benötigen wir für die Ausbildungsvergütung sowohl für die vollzeitschulische als auch für die praxisintegrierte Ausbildung.
Auch bei den Offenen Ganztagsschulen müssen wir deutlich nachlegen, auch mit Blick auf den starken Anteil von Teilzeitbeschäftigung“, forderte Ott.
Viel Zuspruch sei von Teilnehmern gekommen, darunter viele aus den Kitas und Ganztagsschulen vor Ort, die auch ihre Erfahrung aus den täglichen Herausforderungen in den Einrichtungen schilderten.
„Dass wir im Landtag an dem Thema dranbleiben, darauf können sie sich verlassen!“, versicherten Ganzke und Ott.
„Wir werden die schwarz-grüne Landesregierung auch weiterhin an ihre Koalitionsversprechen erinnern, damit wir eine bessere Betreuung und gute Arbeitsbedingung in NRW bekommen!“
Pressemitteilung: SPD Kreis Unna