Europawahl im Kreis Unna: CDU triumphiert selbst in roten Hochburgen – AfD in mehreren Wahlbezirken auf Platz 1 – Über 60 % Wahlbeteiligung

2
4029

Hohe Wahlbeteiligung, ein Siegeszug für die CDU, Verluste für die SPD, dramatische Verluste für die Grünen und ein blauer Balken, der in einigen Wahlbezirken (etwa in Bergkamen) der höchste von allen ist:

Auch im Kreis Unna haben die Wähler den regierenden Parteien bei der Europawahl am heutigen Sonntag (9. Juni) eine Klatsche verpasst und ist die CDU fast in allen zehn Städten und Gemeinden als stärkste Kraft hervorgegangen.

Im Kreis Unna haben 187.459 Menschen ihre Stimme abgegeben und mit 28,7 Prozent die CDU als stärkste Kraft gewählt, gefolgt von der SPD (22 Prozent) und der AfD (15,1 Prozent) – so das vorläufige Ergebnis.

Die Wahlbeteiligung lag bei 61,7 Prozent. Das sind 2 Prozent mehr als vor fünf Jahren.
Die GRÜNEN kamen auf einen Stimmanteil von 10,9 Prozent, die FDP auf 5,2 Prozent und DIE LINKE auf 1,8 Prozent. Auf die übrigen Parteien entfielen 16,3 Prozent.

Die GRÜNEN müssen damit im Vergleich zur Wahl im Jahr 2019 einen Verlust von gut rund 10 Prozent registrieren. Die AfD kann auf einen Zuwachs von 5,3 Prozent und die CDU auf einen Zuwachs von 4,8 Prozent blicken.


Am Donnerstag, 13. Juni 2024 kommt um 16 Uhr im Kreishaus der Kreiswahlausschuss zusammen und stellt das endgültige Wahlergebnis fest

Das bundesweite Ergebnis für die AfD, die mit Stand 20 Uhr rund 16 Prozent der Stimmen holte, setzt sich ebenfalls im Kreis Unna fort.

Dort landete die „Alternative für Deutschland“, die mit einer Fraktion im Stadtrat Lünen vertreten ist (in Kamen und Schwerte mit je einem Fraktionslosen), in einigen Wahlbezirken sogar auf Platz 1 (etwa in Bergkamen).

Aber auch in anderen Städten im Kreis gab es Bezirke, in denen die AfD fast gleichauf mit der CDU oder der SPD abschnitt.

Die Grünen waren im Kreis Unna in Unna-Stadt und in Schwerte am stärksten. Dort übertrafen sie ihr kreisweites Ergebnis von 10 Prozent um jeweils mehrere Prozentpunkte.

In der Kreisstadt Unna landeten die Grünen fast gleichauf mit der AfD. Dort lag die Wahlbeteiligung bei 63 Prozent – gegenüber 54 Prozent bei der letzten Europawahl.

Hier beleuchten wir das Unnaer Ergebnis genauer.

————————————————————————————————————–

Alle Resultate für den Kreis Unna sind unter dem Votemanager HIER

„Für die Ampel war es kein guter Tag“ – diese Feststellung in der ARD-Tagesschau um 20 Uhr setzte sich auch im Kreis Unna fort.

Hier die Ergebnisse in den 10 Städten und Gemeinden des Kreises.

2 KOMMENTARE

  1. Der gleiche Trend bei den parallell laufenden Kommunalwahlen in verschiedenen Bundesländern mit direkter Auswirkung auf kommunale Machtstrukturen.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here