Spatenstich in Hemmerde für „einen der schönsten Rasenplätze im Kreis Unna“

0
602
Johannes Steinkühler (Vorstand Schützenverein Hemmerde; v.l.), Ralf Dieckmann (1. Vorsitzender TuS Hemmerde), Bürgermeister Dirk Wigant, Volker König (Vorsitzender Stadtsportverband Unna), Rochus Franke (Landschaftsarchitekt) und Ina Rösch (Bauleiterin Firma Strabag) beim symbolischen ersten Spatenstich für die neue Sportstätte in Hemmerde. FOTO Stadt Unna


Mit dem symbolischen ersten Spatenstich wurde am Dienstag, 4. Juni, der Umbau der Sportstätte Hemmerde begonnen.

In den nächsten Monaten wird auf der Sportanlage am Hemmerder Hellweg eine Menge passieren:

Der große Naturrasenplatz wird saniert und um rund 15 Meter in östliche Richtung versetzt, um Platz zu schaffen für ein 60 x 40 Meter großes Kunstrasen-Trainingsfeld mit einer LED-Flutlichtanlage.

Neben dem Fußball wurde bei den Planungen auch an die Leichtathletik gedacht.

So wird die Sportstätte mit einer 110 Meter langen Kunststofflaufbahn versehen und erhält darüber hinaus eine Weitsprunggrube und eine Kugelstoßanlage.

Die gesamte Sportstätte wird barrierefrei und ohne Stolperkanten gestaltet.

Zur Umsetzung der vom Stadtrat einstimmig beschlossenen Baumaßnahme haben sich das Sportamt, das Landschaftsarchitekturbüro und die beteiligten Firmen einen Zeitrahmen bis Ende Oktober gesetzt.

Die Kosten betragen insgesamt rund 900.000 Euro.

„Nach der Fertigstellung wird die Anlage nicht nur dem Sportverein TuS Hemmerde, sondern auch der Hemmerder Grundschule für den Sportunterricht zur Verfügung stehen“, betont die Stadt.

„Und das Hemmerder Schützenfest kann künftig auf dem neuen Kunstrasenfeld gefeiert werden.“

Um das Spielfeld nicht zu beschädigen, werden Lastplatten eingesetzt, auf denen wiederum das Festzelt und die Buden aufgebaut werden können.

„Über Naturrasen freut sich jeder Fußballer. Und hier entsteht einer der schönsten Rasenplätze im Kreis Unna“, sagte Bürgermeister Dirk Wigant. Zugleich ermögliche das beleuchtete Kunstrasenfeld künftig auch das Training im Winter.

Pressemitteilung Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here