Die Tage des Unnaer Innenstadtparkplatzes an der Schulstraße sind gezählt. Nur noch zwei Wochen werden auf dem Platz Autos parken dürfen. Ab dem 27. März wird er als Parkplatz gesperrt und ab dem 22. April zum „Reallabor“.
Wir berichteten umfangreich über das Projekt, für das die Stadt jetzt auf den Startknopf drückt und der Rat im ersten Schritt 70.000 Euro für Umgestaltung und Mobiliar bewilligt hat.
In welche Richtung soll sich der Parkplatz Schulstraße entwickeln? Diese Frage können in diesem Sommer Unnaer Bürger selbst beantworten:
Durch ein sogenanntes „Reallabor“ wird der Parkplatz an der Schulstraße ab dem Frühjahr zu einem begehbaren Bürgerbeteiligungsprojekt, so formuliert es das Rathaus.
Die offizielle Eröffnung, mit der der Startschuss für das Reallabor an der Schulstraße fallen soll, ist für Samstag, 22. April 2023, geplant.
Um die vorbereitenden baulichen Maßnahmen treffen zu können, wird der Parkplatz Schulstraße ab Montag, 27. März 2023, für den allgemeinen Parkverkehr gesperrt. Die privaten Parkplätze im hinteren Bereich bleiben weiterhin zugänglich. Auch Schwerbehinderten-Parkplätze werden weiterhin zur Verfügung stehen.
Ab sofort informiert die Kreisstadt Unna auf ihrer Homepage über das Projekt. Unter dem Bereich „Standort“ und dann „Planen, Bauen „Wohnen“ befindet sich eine Informationsseite, die alle wesentlichen Informationen bereithält und kontinuierlich aktualisiert wird. Hier finden interessierte Bürger auch den Link zur Online-Beteiligung, sobald dieser freigeschaltet ist.
Pressemitteilung Stadt Unna
Was ist ein Reallabor?
Der Begriff findet sich auf der Homepage des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz:
„Unter einem Reallabor verstehen wir einen zeitlich und oft räumlich oder sachlich begrenzten Testraum, in dem innovative Technologien oder Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt werden. Reallabore erfordern oftmals Ausnahmegenehmigungen oder die Nutzung von Experimentierklauseln und liefern wichtige Erkenntnisse, ob und wie der rechtliche Rahmen weiterentwickelt werden muss.“