Gesling-Stiftung hilft mit 40.000 € Bedürftigen aus dem Kreis

0
374
Symbolbild Hilfe - Quelle Pixabay

Von Jugendeinrichtungen über Altenorganisationen bis zu akuten individuellen Notlagen: 40.000 € stellt die Gesling-Stiftung zur Verfügung, um zu helfen.

„Zum ersten Mal in der Geschichte wird mit einer sehr breit gefächerten Aktion dafür gesorgt, dass möglichst viele bedürftige Menschen, soziale Einrichtungen und Institutionen im Kreis Unna von Fördergeldern profitieren“, so Helge Rosenstengel.

Helge Rosenstengel, Vorsitzender der Dr. Jürgen Gesling Stiftung. Foto: Dr. Jürgen Gesling Stiftung

Als Vorsitzender der Dr. Jürgen Gesling Stiftung sorgte er seinerzeit für die Rettung der Tafel Unna: Die Stiftung kaufte den früheren Aldi an der Dorotheenstraße in Unna-Königsborn und vermietete ihn nach Renovierung an den Tafel-Verein.

Nun hat die Stiftung den „Dr. Jürgen Gesling Preis“ ins Leben gerufen und ihn mit 40.000 Euro dotiert.

Aufgeteilt in kleinere Summen soll das Geld verschiedensten Organisationen und Personen zugutekommen.

„Laut Satzung können beispielsweise Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Altenhilfe sowie der Erziehung unterstützen. Wir bezuschussen zusätzlich Aus- und Weiterbildungen sowie in Notlage geratene Bürger“, beschreibt Rosenstengel und schränkt gleichzeitig ein: „Ein neuer Satz Trikots für den Fußballverein um die Ecke ist allerdings eher nicht Sinn des Ganzen.“

Damit das Ziel erreicht wird und möglichst viele Bedürftige profitieren können, haben Rosenstengel und sein Team einen bewusst einfach gehaltenen Antrag entwickelt, der online auf der Stiftungsseite verfügbar ist https://dr-gesling-stiftung.de/.

Ablauf und Aufruf
Bewerbungen werden ab sofort entgegengenommen und zunächst einmal gesammelt. „In Vorstandssitzungen, die immer um Nikolaus herum stattfinden, wird dann entscheiden, wer wieviel Unterstützung erhält“, erläutert der Vorsitzende. Die Bewerbungsfrist zum Dr. Jürgen Gesling Preis läuft am 31.10.2020 ab.

Das Geld soll dann jedes Jahr vor Weihnachten ausgeschüttet werden. Um die positive Wirkung für die Region weiter zu verstärken, ruft Rosenstengel alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis Unna auf, sich zu beteiligen: „Spenden Sie an unsere Stiftung und wir sorgen dafür, dass es dort ankommt, wo es in Unna, Lünen, Werne, Kamen, Fröndenberg oder Selm benötigt wird.“

Unterstützung von Tafel Unna und jüdischer Gemeinde
Parallel zum Dr. Jürgen Gesling Preis vergibt die Stiftung auch weiterhin Einzelspenden. Davon profitierten seit dem Tod des Stiftungsgründers und Namensgebers im Jahr 2015 bereits unterschiedlichste Einrichtungen in der Region. So gingen beispielsweise jeweils 10.000 Euro an die jüdische Gemeinde Unna und die LebensLuft Wohngemeinschaft Unna. „Für die Tafel und ihre extrem wichtige Arbeit in Unna wurde ein umfangreichste Hilfsprojekt gestemmt und ein ganzes Gebäude samt Grundstück konnte gekauft werden“, erläutert der Vorsitzende.

Spenden sind bisher nur sehr wenige eingegangen, dort wäre ein wenig mehr Resonanz gewünscht. Es liegt aber auch vielleicht an der Zeit, Corona macht den Menschen doch sehr viel zu schaffen – Ängste um den Job und um die Familie lassen zur Zeit einiges in den Hintergrund treten. Dennoch wird wie versprochen etwa um Nikolaus herum den „Topf“ ausgeschüttet.

Wünschenswert wäre etwas mehr Unterstützung durch den Kreis Unna und natürlich mehr freiwillige Helfer. Die Tafel ist eine sehr wichtige soziale Einrichtung! Aber auch hier hat Corona seine Spuren hinterlassen.

Quelle: https://dr-gesling-stiftung.de/

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here