Kreispolizeibehörde Unna zieht Bilanz nach Schwerpunktkontrollen gegen die Clankriminalität:
Mit umfangreichen Kontrollmaßnahmen beteiligte sich die KPB am Mittwoch (26.11.2025) am landesweiten Fahndungs- und Kontrolltag mit Schwerpunkt „Bekämpfung krimineller Strukturen“ sowie den Hauptursachen von Verkehrsunfällen.
Weil es sich um direktionsübergreifende Kontrollmaßnahmen handelte, waren von morgens bis nachmittags starke Kräfte des Wachdienstes, der Kriminalpolizei und des Verkehrsdienstes in Bergkamen, Bönen, Holzwickede und Unna im Einsatz. Die umfassenden Kontrollen sollten Erkenntnisse zu Straftaten liefern und den Fahndungs- und Kontrolldruck erhöhen, fasst die Kreispolizei zusammen.
Sie vollstreckte drei Durchsuchungsbeschlüsse, stellte einen E-Scooter sicher. Mit Haftbefehl gesuchte Personen konnten nicht angetroffen werden.
Behördenübergreifend waren Einsatzkräfte der KPB in Unna, Kamen und Dortmund bei Durchsuchungen im Zusammenhang mit Clankriminalität aktiv.
In einem Objekt an der Potsdamer Straße in Königsborn wurden zwei junge Frauen vorläufig festgenommen. Die 23-jährige Albanierin und die 24-jährige Deutsche sind der verbotenen Prostitution verdächtig.
Die Ermittler beschlagnahmten zudem ein Mobiltelefon, Bargeld in einem höheren vierstelligen Betrag, einen Taser, ein Einhandmesser und eine Requisitenwaffe in der Form einer Maschinenpistole.
Ergebnisse der Verkehrskontrollen:
- 156 Fahrzeuge und 209 Personen wurden überprüft
- 114 Geschwindgkeitsverstöße (der schnellste 113 km/h bei erlaubten 70 km/h)
- 6 Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Ladungssicherung
- 5 Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz
- Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen eines überladenen Fahrzeugs.
Um das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger zu stärken wird die Kreispolizeibehörde Unna auch zukünftig landesweite Schwerpunkteinsätze umsetzen, die durch das Innenministerium des Landes NRW initiiert werden, so die KPB.
Quelle KPB Unna




































