Neue Blumenampeln in Kamener City als Zeichen „für einladendes Stadtzentrum, das von Gemeinschaftssinn geprägt ist“

0
23
Ebenso wie seit vielen Jahren in Unna hängen jetzt auch in Kamen Blumenampeln an Laternen in der City - ander als in Unna jedoch ganzjährig. (Foto Stadt Kamen)

Der Start mit dem Winter vor der Tür ist ungewöhnlich, doch dieser neue Pflanzenschmuck für Kamen soll auch aus winterharten Gewächsen bestehen. Die Verwaltung der Sesekestadt gab am heutigen Donnerstag, 6. 11., Folgendes bekannt:

„Pünktlich zur Vorweihnachtszeit erstrahlt die Kamener Innenstadt nicht nur im Licht der festlichen Beleuchtung – erstmals schmücken nun auch farbenfrohe Blumenampeln die Laternen rund um den Markt, vom Willy-Brandt-Platz bis zur Kampstraße.

Insgesamt 18 doppelte Körbe („Doppelte Flower Baskets“) und sechs einzelne Körbe („Einzelne Flower Baskets“), die saisonal wechselnd, derzeit mit Efeu, Skimmie und Ziergräsern bepflanzt sind.

Damit setzt die Stadt Kamen ein weiteres sichtbares Zeichen zur Verschönerung des Stadtzentrums. Die neuen Ampeln ergänzen das bereits im Frühjahr gestartete Projekt „Patenschaften für Pflanzkübel“, wie es sie auch seit vielen Jahren in Unna gibt.

Bürger, Vereine und Unternehmen können dabei Patenschaften übernehmen, um sich an der Pflege und Gestaltung der Pflanzkübel zu beteiligen.

„Die Blumenampeln sind ein gelungenes Beispiel dafür, wie eine engagierte Bürgerschaft und die Stadtverwaltung gemeinsam etwas bewegen können“, lobt Wirtschaftsdezernentin Ingelore Peppmeier. „Mit der neuen Bepflanzung bringen wir nicht nur mehr Farbe in die Innenstadt, sondern zeigen auch ein Stück Verbundenheit mit unserer Innenstadt.“

Das Patenschaftsprojekt, das im Frühjahr mit 17 Pflanzkübeln in zwei Größen startete, erfreue sich seitdem großer Beteiligung. Viele Kamener sowie örtliche Unternehmen hätten die Möglichkeit genutzt, Kübel in der Innenstadt zu übernehmen und zu pflegen.

Auf Wunsch unterstützt ein Garten- und Landschaftsbauer die Paten bei der Betreuung. Die Stadt stellt die Flächen zudem kostenfrei als Werbemöglichkeit zur Verfügung.

Ein besonderer Blickfang entstand, als ein örtlicher Druckereibetrieb bunte Verkleidungen für die Kübel entwarf. „Diese farbigen Designs geben dem Stadtbild frische Impulse und zeigen, wie kreativ die Kamener Bürgerschaft ihre Innenstadt mitgestaltet“, findet die Verwaltung. Ihr Fazit:

„Mit den neuen Blumenampeln und dem weiterhin erfolgreichen Patenschaftsprojekt wird ein blumiges Zeichen gesetzt für ein lebendiges, gepflegtes und einladendes Stadtzentrum, das von Gemeinschaft und Eigeninitiative geprägt ist.“

Quelle Stadt Kamen

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here