
Event-Konzept für Schüler, Aussteller und Lehrer ein „voller Erfolg“:
Das Werkstatt-Berufskolleg, Unna lud am 23.01. zu einem ganz besonderen „Tag der offenen
Tür“ ein. Erstmalig fand dazu in der Aula eine eigene kleine AZUBI-Messe statt. Das Werkstatt
Berufskolleg präsentierte dabei im Rahmen des gemeinsamen Projektes „Pro Ausbildung“
seine vielfältigen Partner aus der Region.
Die EGV AG, der Elektronikfachmarkt Euronics Berlet, die Pflegeeinrichtung
Schmallenbach-Verbund und der Metallbetrieb HONSEL Umformtechnik GmbH und auch
der Kreissportbund Unna waren dabei mit Ihren Ständen und Ansprechpartnern vor Ort.
Nach dem Motto „kein Abschluss ohne Anschluss“ informierten sie dabei gezielt über die
Ausbildungsperspektiven in Ihren Betrieben.
Das Besondere dabei: In der sogenannten „Blauen Stunde“ präsentierte der Lehrer und
Öffentlichkeitsbeauftragte der Schule, Dieter Strate, mit seinen Schülern in einer kleinen
Talkrunde alle ausstellenden Partner. In einer ebenso launigen wie kurzweiligen Stunde
ging er dabei mit seinem Schüler-Team von Stand und moderierte die Partner vorab kurz an.
Die eigentlichen (Kurz-)Interviews führten dann aber seine Schüler. Sie stellten hier –
teilweise im Auftrag Ihrer Klassen – gezielte Fragen zu allen ausbildungsrelevanten Themen,
wie Berufsbildern, Ausbildungsberufen, Erwartungen, Bewerbungen, Praktika und
Perspektiven informieren.

Der eigenen Kreativität der Interviews setzten die Schüler/innen dabei aber keine Grenzen.
Neben klassischen Fragen nach den Ausbildungsberufen, Einstiegsgehältern und
Erwartungen kamen dabei auch ganz konkrete und persönliche Fragen an die Aussteller.
So beispielsweise von Schüler Robert an den Filialleiter von Berlet/Unna: „Herrn Hagedorn,
wie haben Sie eigentlich Ihre AZUBI-Zeit erlebt?“ – „Und was ist für Sie das Spannende am
Einzelhandel?“ oder „Was ist für Sie ein guter Verkäufer?“

In Zwischenstopps der Partner-Vorstellungen bzw. Interviews sorgte dabei ein Lehrerteam
für unterhaltsame und klangvolle Untermalung. Die Lehrer begeisterten dabei in einem
musikalischen breiten Spektrum – von der Interpretation legendärer Rocksongs, wie „Wish
vou were here“ von Pink Floyd bis hin zu Ukrainischer Folklore-Musik.

Die Schüler wie auch die vielen „externen Besucher“ und Partner-Unternehmen waren von
diesem besonderen Format als „Verstärker“ des Tages der offenen Tür begeistert. „Wir waren
schon auf vielen AZUBI-Messen, aber unser Auftritt und unsere Präsentation im Rahmen
dieses besonderen Event-Konzeptes am Werkstatt Berufskolleg hat uns bisher am besten
gefallen, so ein Repräsentant des HONSEL-Teams.

Natürlich kam an diesem Tag auch die Präsentation des Werkstatt Berufskollegs nicht
zu kurz. Damit Interessierte an diesem „offenen“ Tag auch richtig in den Schulalltag
reinschnuppern können, hatten die Klassen des Werkstatt Berufskollegs auch einige
Mitmachaktionen vorbereitet:
So lud der Fachbereich Wirtschaft zum Wirtschaftsquiz ein. Die Fachbereiche Ernährung
und Versorgung, Metalltechnik und auch die internationalen Klassen präsentieren Ihre
Projekte und Unterrichtsergebnisse an Stellwänden und Infotischen. Mit VR-Brillen können
Berufe Live erkundet werden. Und die Auszubildenden zu Assistenten für Ernährung und
Versorgung backen frische Waffeln und sorgen für Getränke.
Seit über 10 Jahren engagiert sich das Berufskolleg besonders für die Bildung und
Ausbildung von benachteiligten Personengruppen. In kleinen Klassen und modernen
Werkstätten erhalten auch Menschen eine Chance, die in anderen Bildungssystemen
gescheitert waren.
Weitere Informationen: www.werkstatt-berufskolleg.de.