„Wir pflanzen zusammen den Wald der Zukunft“: 1000 Bäume für das Ruhrgebiet – Start in Schwerte

0
7
Foto Waldfestival / Pressebild, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW)

Dass sich junge Menschen für den Natur- und Klimaschutz stark machen, möchte die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) mit ihren Waldfestivals unterstützen.

Als Auftakt findet vom 28. bis 30. November eine Baumpflanzaktion für junge Menschen statt. Mit fachlicher Unterstützung durch das Regionalforstamt Ruhrgebiet sollen in Schwerte gemeinsam 1000 junge Bäume in die Erde gebracht werden.

Im Rahmen des Projekts „Waldfestival“ der SDW ist ein gemeinschaftliches Wochenende mit 30 jungen Menschen (16 bis 29 Jahre) aus ganz NRW geplant. Neben der Baumpflanzung gibt es ein Programm rund um die Themen Wald, Klimawandel und Naturschutz.

Pflanzaktion auf Schadfläche

Der Schwerpunkt des Festivals liegt auf einer praktischen Waldschutzaktivität am Samstag. Hier werden auf einer Kalamitätsfläche rund 1.000 Jungbäume gepflanzt. Zuvor standen auf der Fläche abgestorbene Fichten und Lärchen, die zum Spätsommer vom zuständigen Forstamt geräumt wurden. Die freie Fläche soll mit standortgerechten Baumarten neu aufgeforstet werden, um aktiv zum Waldumbau hin zu klimastabilen Mischwäldern beizutragen.

Mit einer Feuerschale und Stockbrot, kleinen waldpädagogischen Einheiten und ausreichend Gesprächsstoff soll auch der gesellige Teil nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus wird der prämierte dritte Teil der Dokumentarfilmreihe „Unsere Wälder – Zurück in die Zukunft“ (2024) von Jan Haft vorgeführt und im Anschluss diskutiert.

Warum wir jetzt handeln müssen

„Klimaschutz ist eine Generationenaufgabe“, so Bundesgeschäftsführer Christoph Rullmann. „Die Wachstumszeiten der Bäume führen dazu, dass eine aufgeforstete Fläche bis zu 100 Jahre benötigen kann, um sich zu einem voll funktionsfähigen Wald zu entwickeln. Nur ein stabiler und etablierter Wald kann zuverlässig wichtige Ökosystemleistungen erbringen.

Unser heutiges Handeln bestimmt also die Zukunft junger und nachfolgender Generationen. Daher hat sich die SDW das Ziel gesetzt, junges Engagement für den Wald zu stärken.“

Wer dabei sein möchte:

Wann?            28. bis 30. November 2025

Wo?          Ruhrgebiet: im Naturfreundehaus Ebberg bei Schwerte

Wer?               Junge Menschen aus NRW im Alter von 16 bis 29 Jahre

Wie?               Anmeldung über: www.sdw.de/waldfestival

Kosten?          Kostenlose Teilnahme inkl. Unterkunft und Verpflegung im

Naturfreundehaus Ebberg

Über das Projekt

Das Projektwochenende im Ruhrgebiet bei Schwerte ist das erste von insgesamt drei Waldfestivals. Gefördert wird das Projekt zum größten Teil durch die „Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW“.

Die beiden anderen Waldfestival-Termine sind für 2026 in Ostwestfalen-Lippe bei Paderborn und im Rheinland bei Bonn geplant. Unter folgende­m Link finden Sie die Termine und eine nähere Beschreibung des Projekts: www.sdw.de/waldfestival.

PM: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. (SDW)

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here