
City-Hubs für den Lieferverkehr, damit keine Lieferfahrzeuge mehr durch die Fußgängerzone fahren.
Die Stadt Unna hat an diesem Freitag, 14. November, wie angekündigt die neuen City-Hubs für den Lieferverkehr der Innenstadt eröffnet. Damit beginnt mit dem Start des Weihnachtsmarktes am heutigen Nachmittag (17 Uhr) die Testphase für die neuen Ladezonen.
Die befinden sich an fünf Standorten am Rand der Altstadt: in der
- Hertingerstraße,
- Massener Straße,
- Morgenstraße,
- Wasserstraße
- und der Bahnhofstraße.
„Sie wurden pünktlich zum Start des Weihnachtsmarktes ausgeschildert und in Betrieb genommen“, verkündete das Rathaus am Mittag.
Mit den neuen Ladebereichen reagiere die Stadt auf Konflikte zwischen Lieferverkehr und Fußgängern in der Innenstadt, erinnert die Verwaltung.
„Ziel ist es, die Sicherheit in der Fußgängerzone zu erhöhen und gleichzeitig eine zuverlässige Warenlogistik für den innerstädtischen Handel sicherzustellen.“
Die City-Hubs sind vom Ring aus direkt anfahrbar, erklärt die Stadt. „Sie ermöglichen eine unkomplizierte Weiterverteilung per Sackkarre oder anderen Transporthilfen.“
Die Ladezonen sind mit entsprechenden Schildern (Parken mit Zusatz Ladezone und einer Parkzeit von maximal 30 Minuten mit Parkscheibe) gekennzeichnet. Sie stehen rund um die Uhr ausschließlich für Be- und Entladevorgänge zur Verfügung – unabhängig von den bisherigen Einfahrzeiten in die Fußgängerzone.
„Sollte eine Anlieferung ausnahmsweise nur über die Fußgängerzone möglich sein, kann beim Ordnungsamt ein Sonderparkausweis beantragt werden“, so die Stadt.
Das Ordnungsamt hat die Händler in der Innenstadt über die neuen Regelungen informiert und bittet den Einzelhandel um Hinweise und Rückmeldungen zur Praxistauglichkeit der Lösung. Anregungen können per E-Mail an ordnungsamt@stadt-unna.de gesendet werden.
PM Stadt Unna



































