Heizungstausch an zwei Unnaer Schulen soll CO2-Ausstoß nachhaltig senken

0
22
Wärme, Heizung - Symbolbild RB

Die Stadtverwaltung Unna hat in dieser Woche mit dem Austausch der Heizungsanlagen an der Grundschule am Friedrichsborn und am Ernst-Barlach-Gymnasium begonnen.

Beide Heizungen sind stark veraltet und bergen ein hohes Ausfallrisiko, so die Stadt.

Für die Modernisierung, die die Energieeffizienz der beiden Anlagen nachhaltig verbessern wird, stehen Fördermittel in Höhe von insgesamt 868.000 Euro bereit.


Um die Wärmeversorgung während der Umbauarbeiten zu gewährleisten, kommen an beiden Schulen mobile Heizungsanlagen zum Einsatz.

An der Grundschule am Friedrichsborn steht bereits seit einigen Monaten ein solches Heizmobil bereit, um mögliche Ausfälle der alten Anlage abzufangen.

Auch für die Bauphase am Ernst-Barlach-Gymnasium ist eine mobile Anlage vorgesehen, sodass der Unterrichtsbetrieb weiterlaufen kann.
Im Zuge des Heizungstauschs wird auf dem Dach der Grundschule am Friedrichsborn eine Photovoltaikanlage installiert.

Diese Maßnahme ist Teil des Wärmecontracting-Konzepts, das im Juni 2025 einstimmig vom Rat beschlossen wurde. Ziel ist es, durch moderne, energieeffiziente Heiztechnik und den Einsatz erneuerbarer Energien den Energieverbrauch und die CO₂-Emissionen in städtischen Gebäuden nachhaltig zu senken.

Quelle Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here