Mario Löhr bleibt für weitere 5 Jahre Landrat des Kreises Unna.
Bei der Kommunalwahl am Sonntag (14. September) ließ der Sozialdemokrat aus Selm seinen CDU-Herausforderer Marco Morten Pufke (CDU) aus Bergkamen mit klarem Vorsprung hinter sich – mit 58,75 Prozent kann Löhr, ohne in die Stichwahl zu müssen, seine Arbeit weiterführen.
FDP-Kandidat Andreas Wette erzielte mit 9,32 Prozent einen Achtungserfolg. Er zieht als einer von zwei Liberalen in den neuen Kreistag ein.


Der alte und neue Landrat bekommt er es mit einem gewachsenen Kreistag zu tun (von 60 auf 78), der zudem so bunt ist wie nie zuvor. Elf Parteien und Wählergruppen bilden das neue Kreisparlament, angeführt von der SPD mit 24 Mandaten und der CDU, dicht dahinter, mit 22 Sitzen.
Bereits auf dem dritten Platz folgt die AfD, die mit über 17 Prozent auf Anhieb 13 Sitze errungen hat. Die Grünen sichern sich acht Mandate, die Linke vier, die FDP zwei und die anderen jeweils einen Sitz.
Mit ihren 24 und 22 Mandaten hätten SPD und CDU im neuen Kreistag zusammen die notwendige Mehrheit von 40 plus. Abstimmungen mit wechselnden Mehrheiten, wie es bisher im Kreistag üblicher war als zum Beispiel im Stadtrat Unna, könnten durch die neu eingezogene AfD unwahrscheinlicher werden, da von einer Brandmauer auszugehen ist.
Hier die Ergebnisse und die Sitzverteilung (Quelle Wahlen Kreis Unna).

[…] Im Kreis Unna verteidigt Landrat Mario Löhr (SPD) sein Amt gegen den CDU- und den FDP-Herausforderer. Die SPD wird hier stärkste Kraft, gefolgt von der CDU. Auch im Unnaer Kreistag wird die AfD drittstärkste Kraft, sie holt hier 17 Prozent. (Ausführliches dazu HIER) […]