Der Unnaer Stadtrat wird nach dem Kommunalwahlabend am 14. September 2025 noch farbenfroher. Und die SPD gewinnt ihren Platz 1 zurück.
Ein dicker blauer und ein kleiner lila Klecks gesellen sich in Unnas Stadtparlament hinzu. Die AfD erringt aus dem Stand 8 Mandate, genau so viele wie die Grünen, neu in den Rat zieht mit einem Sitz Volt ein.
Auch die FDP schafft es knapp mit einem Mandat, hingegen scheidet die Freie Liste Unna (FLU) aus dem Rat aus.
Wir für Unna (WfU) erreicht drei Mandate, eins weniger als 2020, die Linke bekommt 2 Sitze.
Die SPD ist im Unnaer Rat damit wieder vor die CDU gerückt, wer von beiden den Bürgermeister stellt, ist allerdings noch offen.

Amtsinhaber Dirk Wigant (CDU) geht am 28. September mit einem kleinen Vorsprung in die Stichwahl gegen Hartmut Ganzke (SPD).

Demnach entfielen 35,82 Prozent der Stimmen auf Dirk Wigant (CDU). 32,79 Prozent der Stimmen holte Hartmut Ganzke (SPD).
Die weitere Stimmverteilung: Michael Sacher (Grüne) 14,68 Prozent, Sven Arnt (WfU) 10,54 Prozent, Achim Megger (Einzelbewerber) 3,18 Prozent, Christina Lea Emler (Volt) 3,00 Prozent.
Bei der Ratswahl holte die SPD die meisten Stimmen und erreichte einen Anteil von 30,27 Prozent. Die weitere Stimmverteilung: CDU 27,01 Prozent, AfD 14,48 Prozent, Grüne 14,30 Prozent, WfU 5,08 Prozent, Die Linke 3,97 Prozent, FDP 2,28 Prozent, Volt 1,53 Prozent, FLU 1,07 Prozent.
Löhr bleibt Landrat:
Direkt wiedergewählt wurde mit klarem Vorsprung der amtierende Landrat Mario Löhr (SPD), gegen den zum zweiten Mal in Folge Marco Morten Pufke (CDU) unterlag.
