Um 83 Gesellinnen und Gesellen reicher: Festliche Freisprechungsfeier des Unnaer Handwerks

0
142
Gruppenfoto der Absolventen der diesjährigen Gesellenprüfung. Foto Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

Für sie hat das Handwerk weiterhin „goldenen Boden“.

83 geladene Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aus dem Kreis Unna, die im Sommer 2025 ihre Abschlussprüfungen bestanden haben, wurden am Dienstag, 12. August, in Unna feierlich in den Gesellenstand erhoben.

Die jungen Gesellinnen und Gesellen aus insgesamt zwölf Ausbildungsberufen waren zahlreich mit Berufskollegen, Freunden und ihren Familien in die Stadthalle Unna gekommen, um bei der Sommer-Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe gemeinsam ihren Erfolg zu feiern und ihre Gesellenbriefe zu empfangen.

Der stellvertretende Kreishandwerksmeister Detlef Kunkel begrüßte die frischgebackenen Gesellinnen und Gesellen in der Handwerksfamilie: „Das, was ihr könnt, ist nicht selbstverständlich. Es ist wertvoll, gesucht und zukunftsrelevant. Ihr baut im wahrsten Sinne des Wortes die Brücken, über die unsere Gesellschaft in die Zukunft geht.“

Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker seien zu Recht stolz auf das bisher Erreichte, denn sie seien Möglichmacher, Umsetzer und Gestalter.

Auch Mario Löhr, Landrat des Kreises Unna, gratulierte den jungen Talenten in seiner Festrede. Die Gesellinnen und Gesellen hätten erfolgreich mit Engagement und Durchhaltevermögen ihr Ziel verfolgt. Im Hinblick auf den heutigen Fachkräftemangel sagte Löhr:

„Menschen wie Sie sind rar. Daher wäre ich froh, wenn Sie Ihre berufliche und private Zukunft hier im Kreis Unna finden könnten. Unsere Heimatregion braucht junge, gut ausgebildete Fachkräfte wie Sie.“ Er dankte den Handwerksbetrieben und den dort tätigen Meistern und Ausbildern, die sich den Herausforderungen stellen, die eine Ausbildungstätigkeit mit sich bringt und somit das duale Ausbildungssystem in Deutschland stützen.

Oberstudiendirektor Stefan Schmidt, Schulleiter des Hellweg Berufskollegs in Unna, appellierte an die Handwerksbetriebe, weiterhin auszubilden und so die Erhaltung der Fachklassen an den Berufskollegs zu gewährleisten. Die Junggesellinnen und -gesellen ermutigte er, neugierig, mutig und verantwortungsbewusst zu bleiben:

„Ihr habt nicht nur gelernt, Werkzeuge zu benutzen – ihr habt auch Werte mitgenommen und die Kompetenz, Probleme zu lösen.“ Er forderte die Absolventen auf, später Verantwortung in einem Ehrenamt im Handwerk zu übernehmen und im Laufe ihres beruflichen Lebens ihr Wissen mit anderen Generationen zu teilen.

Die Zimmerergesellen Justus Brockmann und Louis Jung dankten im Namen aller Prüflinge den Ausbildern und Meistern, Kolleginnen und Kollegen im Betrieb sowie den Lehrkräften in der überbetrieblichen Ausbildung und den Berufskollegs für die Unterstützung während der Ausbildungszeit:

„Danke für jedes Mutmachen und die gegenseitige Motivation. Wir alle hatten unsere Höhen und Tiefen während der Ausbildungszeit, aber am Ende stehen wir nun gemeinsam hier und haben es geschafft!“ Justus Brockmann wurde im Betrieb Georg Schröder Schreinerei und Holzbau in Hamm ausgebildet, Louis Jung absolvierte seine Ausbildung bei Korte Holzbau und Zimmerei in Hamm.

Höhepunkt der Freisprechungsfeier war die Auszeichnung von zwölf Gesellinnen und Gesellen als „Bestprüflinge„– sie haben ihren Abschluss mit mindestens 81 von 100 Punkten gemeistert. Darüber hinaus wurden zwei Sonderpreise der Handwerkskammer Dortmund und der Signal Iduna Versicherung an die besten Absolventen des Jahrgangs verliehen.

Die Bestprüflinge des Sommers 2025. (Foto Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe)

Abgerundet wurde das festliche Programm durch eine Keynote des Unternehmensentwicklers, Bestseller-Autors und Rockmusikers Stefan Kerzel, der mit frischen Impulsen und Energie das Publikum inspirierte und den jungen Absolventinnen und Absolventen nicht nur Motivation, sondern auch seine Botschaft mit auf den weiteren Lebensweg gab: „Wandel braucht Helden.“

Quelle Kreishandwerkerschaft Hellweg-Lippe

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here