Die seit mehreren Jahre erwartete neue Kindertagesstätte „Wirbelwind“ im Unnaer Stadtteil Massen wird nun endlich gebaut. Am Mittwoch, 30. Juli, war auf dem Gelände „Am Freizeitbad“ offizieller Baustart.
Mit dem symbolischen ersten Spatenstich ist am Mittwoch, 30. Juli, der Startschuss für den Bau der neuen Kindertageseinrichtung „Wirbelwind“ in Unna-Massen gefallen. Auf dem Gelände des früheren Freizeitbads entsteht unter Trägerschaft der AWO Ruhr-Lippe-Ems eine moderne, viergruppige Kita mit großzügigem Außengelände.
Bauherrin ist die Unnaer Kreis-Bau- und Siedlungsgesellschaft (UKBS).
Die neue Kita bietet künftig Platz für bis zu 75 Kinder. Die Gesamtfläche des Grundstücks umfasst rund 2700 Quadratmeter – viel Raum also zum Spielen, Lernen und Entdecken. Die Fertigstellung der Kita „Wirbelwind“ ist für das Frühjahr 2027 geplant.
Auf dem Gelände sollen „perspektivisch“, so Bürgermeister Wigant, auch ein neues Lehrschwimmbad sowie ein Sport- und Freizeitpark entstehen. Diesen Freizeitpark hatte Wigants Partei CDU schon vor drei Jahren zusammen mit den Grünen beschlossen.
An die Verwirklichung dieses Projektes, für das drei Wochen vor der Kommunalwahl überraschend eine Bürgerinfoveranstaltung ausgerufen wird, glauben viele Bürger und die anderen Fraktionen allerdings noch nicht.
Es ist bisher auch noch nicht kostenmäßig beziffert, geschweige denn finanziell hinterlegt.
Ebenfalls auf dem Areal geplant ist ein neues Lehrschwimmbad, für das die SPD vor der Sommerpause nochmals besorgt Druck machte:
Denn Bürgermeister Dirk Wigant (CDU) hatte angedeutet, das Schwimmbad zusammen mit dem Projekt Freizeitpark planen zu wollen. Womit es dann möglicherweise auf die ganz lange Bank geschoben werde, kritisierte die SPD.
Fotogalerie vom Spatenstich, Quelle UKBS:










Ausführlich berichtet die UKBS wie folgt über den Kita-Spatenstich:
Bauherr ist die UKBS, die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems wird die Kita betreiben. Entwurf und Planung stammen aus der Feder von Kirchner + Könemann Architekten PartGmbB Lünen.
Der eingeschossige Neubau wird zukünftig 75 Kindern Platz bieten und die bestehende Kindertagesstätte in unmittelbarer Nachbarschaft an der Kleistraße 33b aufgrund eines zu hohen Sanierungsbedarfes ersetzen. 16 Beschäftigte, von der Leitung über Pädagogen, Auszubildende und das Hauswirtschaftspersonal, kümmern sich zukünftig um das Wohl der Kinder.
Die Grundstücksfläche beträgt 3.865 m2, die Grundfläche der Kita 950 m2. Auf einer Teilfläche des Flachdaches wird eine PV-Anlage montiert (ca. 320 m2). Der Materialverbrauch tragender Bauteile liegt bei 190 m3 Mauerwerk, 443 m3 Beton, 45 to Stahl sowie 18m3 Holz.
Die Baukosten betragen 3,6 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Kita ist für das 1. Quartal 2027 geplant.
„Die UKBS freut sich, hier im Stadtteil Massen diese wunderschöne Kita bauen zu können“, so Matthias Fischer, Geschäftsführer der UKBS. „In den vergangenen Jahren haben wir einige Kitas errichtet, einen Großteil davon für die AWO. Wir sind gewissermaßen zum „Spezialbauer“ für die AWO geworden“, ergänzt er mit einem Lächeln, bevor er auf eine technische Besonderheit eingeht:
„Bei der Kita „Wirbelwind“ wird es keine wassergeführte Heizung mehr geben. Wir werden eine Infrarotheizung verbauen, die gegenüber einer herkömmlichen Heizungsanlage langlebiger und zudem wartungsfrei ist. Gespeist wird sie von einer Photovoltaikanlage, die auf dem Flachdach verbaut ist.“ Zum Abschluss seiner Rede bedankte er sich beim Aufsichtsrat der UKBS, der Stadt Unna sowie der AWO und allen am Bau beteiligten Unternehmen.
Und für die anwesenden Kinder hatte er eine ganz besondere Rechnung aufgestellt. „Liebe Kinder.
Die Kita wird 3,6 Millionen Euro kosten. Das ist so viel wie zwei Kugeln Eis pro Tag für jedes Kita-Kind – und das ein Leben lang.“
Das sorgte für staunende Gesichter und große Augen aller Kinder, die extra zum Spatenstich von ihrer direkt angrenzenden Kita herübergekommen waren. Auch sie hatten sich schon riesig auf den Tag gefreut und gemeinsam mit ihren Erzieherinnen ein Lied mit eigenem Text eingeübt. Sie konnten es kaum erwarten, dieses nun endlich vortragen zu dürfen. Die herrliche Interpretation sorgte für große Begeisterung und tosenden Applaus bei allen Anwesenden, sodass sich Landrat Mario Löhr und Matthias Fischer in Namen der UKBS spontan dazu entschlossen, allen Kindern als Dank ein Eis zu spendieren.
Nun war es soweit: Groß und Klein versammelten sich vor einem Sandberg zum ersten symbolischen Spatenstich. Auf „Eins Zwei Drei“ reckten alle ihre Schaufeln voller Sand in die Höhe und feierten so gemeinsam den Beginn der eigentlichen Bauphase.
Im Anschluss lud Matthias Fischer alle Anwesenden dann noch zu einem geselligen und informativen Austausch mit kleinem Imbiss ein.
Neben den zuvor Genannten folgten (neben vielen weiteren Gästen) von der Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Ruhr-Lippe-Ems Geschäftsführer Rainer Goepfert, Abteilungsleiter Daniel Frieling, Kitaleiterin Uta Rutenhofer mit ihrem Team, die neue Kita-Leiterin Jennifer Gabriel sowie weitere Vertreter der Einladung der UKBS.
Aus dem Stadtteil Massen hieß die UKBS den Landtagsabgeordneten und Bürgermeisterkandidaten Hartmut Ganzke, Ortsvorsteher Meinolf Moldenhauer, Ratsmitglied Michael Tietze sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Renate Nick herzlich willkommen (alle SPD).
Von der UKBS standen neben Geschäftsführer Matthias Fischer auch Martin Kolander, Prokurist und Abteilungsleiter „Bauen und Projektmanagement“ sowie der Projektleiter der Kita „Wirbelwind“, Ulrich Schock allen Interessierten für Fragen zur Verfügung.
Quellen: Pressemitteilungen UKBS, Stadt Unna, RB-Archiv