Neuer Kunstrasenplatz für 270.000 € an Königsborner SV übergeben

0
207
Bürgermeister Dirk Wigant (3.v.l.) mit dem Vorsitzenden der Fußballabteilung, Sven Runge (2.v.l.), Volker König (l.), Vorsitzendem des Stadtsportverbands, sowie (v.r.) Ann-Christin Schumacher (Sportamt), Gottfried Böcker (Jugendleiter Königsborner SV) und Markus Kampmann (Sportamt). Foto Stadt Unna

 Pünktlich zum Anpfiff des Kreispokalspiels gegen Westfalia Rhynern am Dienstagabend, 29. Juli 2025, hat die Stadt Unna den frisch sanierten Kunstrasenplatz an der Kamener Straße offiziell an den Königsborner SV übergeben.

Für rund 270.000 Euro wurde das Hauptspielfeld nach fast 20 Jahren grundlegend modernisiert.Die Sportstätte wurde 2006 mit einem Kunstrasenplatz, einer Flutlichtanlage und einem Vereinsheim errichtet.

2019 folgte der Bau eines zusätzlichen Kunstrasen-Trainingsplatzes mit LED-Flutlichttechnik. 2021 wurde auch die Flutlichtanlage des Hauptfeldes auf LED-Technik umgestellt.

Mit der aktuellen Sanierung des Hauptspielfelds wird zudem eine EU-Vorgabe zur Reduzierung von Mikroplastik auf Kunstrasenplätzen erfüllt.

Der Königsborner SV zählt zu den größten Sportvereinen der Stadt. Die Vereinsgeschichte reicht bis ins Jahr 1880 zurück. Aktuell zählt der Verein 1.128 Mitglieder, darunter 510 aktive Fußballer. In der Jugendabteilung sind alle Jahrgänge von der G- bis zur A-Jugend vertreten.

Im Seniorenbereich spielt die erste Mannschaft in der Landesliga, die zweite Mannschaft in der Kreisliga C. Auch eine Frauenmannschaft ist aktiv.

Neben der Sportanlage in Königsborn wurde zuletzt auch der Kunstrasenplatz in Mühlhausen saniert und die Flutlichtanlage an der Sportstätte der SG Massen auf LED-Technik umgerüstet. Eine weitere LED-Umrüstung ist an der Sportstätte von Rot-Weiß Unna geplant.

Quelle Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here