Neben den „leider bereits gewohnten Vandalismusschäden“ leidet der Wasserpark Bergkamen unter erheblicher Vermüllung. Verpackungsmüll, Einweggrills und sonstige Hinterlassenschaften müssen eingesammelt und entsorgt werden.
Baubetriebshof und EntsorgungsBetriebsBergkamen (EBB) führten in dieser Woche gemeinsam mit einem privaten Dienstleister, der einen leistungsstarken Spül- und Saugwagen bereitstellte, umfangreiche Reinigungsmaßnahmen durch. Unter anderem wurde das Flachwasserbecken gründlich gesäubert.
Das für die Pflege des Wasserparks zuständige Grünpflege- und Reinigungsteam des Baubetriebshofs war im Einsatz, um die Anlage wieder in einen sauberen und ansprechenden Zustand zu versetzen. „Neben den leider bereits gewohnten Vandalismusschäden stellte das Team auch eine intensive Nutzung der Anlage fest“, so die Stadt. „Bereits am frühen Dienstagmorgen musste eine erhebliche Menge an Unrat – darunter Verpackungsmüll, Einweggrills und sonstige Hinterlassenschaften – eingesammelt und entsorgt werden.“
Stephan Polplatz, Leiter des Baubetriebshofs, betont:
„Die früheren Ratsvorlagen zum Wasserpark mit dem Vermerk ‚Folgekosten: keine‘ spiegeln die Realität nicht wider. Der tatsächliche Aufwand zur Pflege und Instandhaltung wird dadurch nicht annähernd abgebildet.“
Bürgermeister Bernd Schäfer erklärt:
„Der Wasserpark zeigt exemplarisch, dass uns nicht nur die Errichtung, sondern auch die nachhaltige Pflege und Unterhaltung öffentlicher Anlagen am Herzen liegt. Das entspricht auch dem Wunsch vieler Bürger, wie zuletzt bei der Informationsveranstaltung zur Stadtmitte im Rahmen des ISEK-Projektes deutlich wurde.“
Die Reinigungsaktion diente zugleich als, Zitat, „wertvolle Übungseinheit“ für die Mitarbeiter vom Standort Bambergstraße: Denn die zukünftige Reinigung der Gracht in der Wasserstadt Aden wird voraussichtlich nach einem vergleichbaren Verfahren erfolgen.
Quelle Stadt Bergkamen