Auch unsere Redaktion bekam am Wochenende zahlreiche Anfragen zu diesem Alarm: Da sie nicht beantwortet werden konnten, verzichteten wir auf eine Erstberichterstattung und fragten bei Polizeipressestelle und Stadt nach.
Weder Polizei noch Feuerwehr hatten einen Einsatz, die Sprecherin der Stadt Unna, Anna Gemünd, erklärt zu dem ominösen Alarm Folgendes:
„In der Nacht von Samstag auf Sonntag (12. auf 13. Juli) war im Stadtteil Unna-Königsborn ein Sirenenwarnton zu hören. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger haben sich daraufhin verunsichert an die Stadt gewandt und nachgefragt, ob es einen Einsatz oder eine Gefahr gegeben habe.
Nach aktuellem Stand kann Entwarnung gegeben werden: Ein Einsatz der Feuerwehr hat in diesem Zeitraum nicht stattgefunden. Auch eine gezielte Auslösung der Sirene durch die Feuerwehr war nicht veranlasst worden.
Möglicherweise handelt es sich um einen technischen Fehlalarm.
Die Sirene, von der das Signal ausgegangen sein könnte, ist auf dem Dach der Grilloschule installiert. Sie wurde erst in der vergangenen Woche im Rahmen der regulären Wartung überprüft.
Insgesamt gibt es im Stadtgebiet Unna 22 Sirenen. Für die Installation und die dauerhafte Instandhaltung ist die Stadt Unna – konkret der Bereich Feuerschutz und Rettungswesen – zuständig. Die Auslösung der Sirenen erfolgt hingegen zentral durch die Leitstelle des Kreises Unna.
Stadt und Kreis arbeiten derzeit eng zusammen, um die Ursache für den nächtlichen Alarm zu klären.“
Also mir ist Nachts anders geworden wo ich die sirene gehört habe. Selbst meine Kinder sibd wach geworden und hatten angst.
Das ist ja auch verständlich, Herr Amsel. Im Ernstfall hätten Sie aber unmittelbar darauf Polizei und Feuerwehr bemerkt und direkt Informatione über die Presse bekommen.