Jetzt geht es dann mal los.
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt, wie bereits angekündigt, am ersten Sommerferientag Montag (14.7.) mit der Erneuerung der Fahrbahn der B233 (Hochstraße) in Kamen.
Vorbereitenden Arbeiten zum Umbau der Verkehrsführung beginnen bereits ab dieser Woche. Während der Fahrbahnsanierung wird zudem die Bushaltestelle „Hochstraße“ barrierefrei umgebaut.
Die Arbeiten beginnen auf der Fahrbahn in Fahrtrichtung Norden, also in Richtung Kamen Der Verkehr wird deshalb zunächst auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden verlegt.
Im Anschluss wird die Fahrbahn in Fahrtrichtung Süden (nach Unna) erneuert und der Verkehr auf die gegenüberliegende Fahrbahn verlegt.
Bis zum Ende der Arbeiten steht dem Verkehr im Bereich der Baustelle in jede Fahrtrichtung ein Fahrstreifen zur Verfügung. Die Erneuerung der Fahrbahn wird voraussichtlich im Herbst abgeschlossen, teilt Straßen.NRW mit.

Während der Erneuerung der Fahrbahn im Bereich der Anschlussstelle Kamen-Zentrum muss die Verbindung zwischen B233 und Sesekedamm zeitweise gesperrt werden. Straßen.NRW plant, diese Arbeiten an zwei Wochenenden durchzuführen. Über die konkreten Termine und Umleitungsempfehlungen wird Straßen.NRW rechtzeitig informieren.
Zusätzlich beseitigt Straßen.NRW kleinere Schäden an dem Brückenbauwerk. Vor allem während des Einsatzes der für die Arbeiten notwendigen Hebebühnen kann es zu Engpässen auf den Straßen unterhalb der Brücke kommen.
Straßen.NRW ist bemüht, die Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten. Weitere Informationen zum Umbau der Verkehrsführung auf der B233 wird Straßen.NRW rechtzeitig veröffentlichen.
Hintergrund
Die Sanierung der Fahrbahn der Hochstraße ist Teil eines umfassenden Projekts der Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr. Die Fahrbahn der Hochstraße im ersten Bauabschnitt zwischen Henry-Everling-Straße und Sesekedamm ist in einem schlechten Zustand und muss erneuert werden. Die ursprünglich geplante umfassende Sanierung und weitere Verstärkung des Brückenbauwerks über die Innenstadt haben sich im Laufe der weiteren Planung als unwirtschaftlich erwiesen. Das Bauwerk muss mittelfristig ersetzt werden. Die Planung für die Instandsetzung der Brücke, welche die B233 nördlich der Innenstadt über die Seseke führt, wird fortgesetzt.
Die Hochstraße ist eine wichtige Nord-Süd-Verbindung, die täglich von rund 30.000 Fahrzeugen genutzt wird. Diese Zahl war Ergebnis der Verkehrsdatenerhebung von 2021. In beide Fahrtrichtungen stehen dem Verkehr auf der Hochstraße jeweils zwei Fahrspuren zur Verfügung.

Impression von der Info-Veranstaltung Mitte Juni 2024
Im Juni 2024 informierte Straßen.NRW bei einer Info-Veranstaltung über die geplante Maßnahme. Rund 80 Bürger nutzten die Gelegenheit, um sich aus erster Hand zu informieren.
„Dass diese Maßnahme eine Riesen-Herausforderung für alle Beteiligten wird, ist klar“, betonte Niederlassungsleiterin Nicole de Witt. In den Fragerunden zwischen den Fachvorträgen ging es vor allem um das Verkehrskonzept während der Maßnahme und die zu erwartenden Ausweichverkehre, aber auch um den Lärmschutz und das Tempolimit auf den Brücken sowie die Dauer und die Kosten der Maßnahme.
Hintergrund
Die Unterseite der Brücke am südlichen Ende der Hochstraße wurde bereits in den Jahren 2020/2021 instand gesetzt und mit Hilfe einer sogenannten externen Vorspannung verstärkt. Ab 2025 erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn in diesem Bereich. Nach Abschluss der Arbeiten können die aktuell geltenden Geschwindigkeitsbegrenzungen aufgehoben werden.
Mittelfristig müssen die drei Brückenbauwerke, mit denen die Hochstraße über die Kamener Innenstadt geführt wird, ersetzt werden.
Weitere Informationen: https://www.strassen.nrw.de/de/b233-erneuerung-der-bruecken-und-fahrbahn-der-hochstrasse-in-kamen-projektueberblick.html