FLU bei Wahl 2025 ohne eigenen Bürgermeisterkandidaten – Göldner tritt aus erster Reihe zurück – Frauenmangel bleibt

0
126
Der langjährige Fraktionschef und Ratsherr Klaus Göldner (2. v. li., vorn) tritt in die zweite Reihe zurück, engangiert sich aber weiterhin für die Freie Liste Unna. Foto: FLU

„Unna kann mehr!“ Mit diesem Slogan startet die Freie Liste Unna (FLU) in die Kommunalwahl 2025. Diesmal ohne einen eigenen Bürgermeisterkandidaten und mit einem neuen Mann an der Spitze: Klaus Göldner, der die FLU über viele Jahre prägte, tritt aus der ersten Reihe zurück. Neuer Mann an der Spitze ist Torsten Haase.

Das Problem des Frauenmangels bleibt der FLU erhalten.

Mitglieder und Freunde der FLU trafen sich gestern in der Tanzschule Kochtokrax am Südring zur Aufstellungsversammlung, die vom Gesetzgeber nach strengen Regularien als zwingende Voraussetzung für die Teilnahme an der Kommunalwahl 2025 durchgeführt werden muss, erläutert Göldner in einer Pressemitteilung vom heutigen Mittwoch (15. 5.).

Ziel der Versammlung war die Einstimmung auf den Wahlkampf, die Besetzung der 23 Unnaer Wahlbezirke mit Kandidaten und die Aufstellung einer Reserveliste.

„Wenngleich heute noch nicht abschließend feststeht, welche Parteien und Gruppierungen sich tatsächlich zur Wahl stellen, ist bereits jetzt abzusehen, dass diese zahlreicher sein werden als zur Wahl 2020″, stellt Klaus Göldner fest. „Dementsprechend herausfordernd wird das Werben um die Wählergunst und der Anspruch auf die Qualität der Ziele des Wahlprogramms sein.“

Die Freie Liste Unna kann in allen 23 Unnaer Wahlbezirken eine Kandidatin oder einen Kandidaten zur Wahl stellen, verkündet die FLU. Von der Versammlung wurden die Bewerber in geheimer Wahl bestätigt.

„Im Bewerberportfolio sind alle Altersgruppen angemessen vertreten, wobei der Anteil der weiblichen Kandidaten (leider) nur bei 22 % liegt.“

Dieses Problem hatte die FLU bereits bei der letzten Wahl.

Namen und Bezirke der Bewerber sollen zeitnah auf der ebenfalls neu gestalteten Homepage der FLU veröffentlicht werden (www.freie-liste-unna.de).

Ebenfalls in geheimer Wahl wurde die vom Vereinsvorstand vorgeschlagene Reserveliste einstimmig bestätigt.

Ratsherr Torsten Haase als Spitzenkandidat führt sie an, es folgen in der Reihenfolge Erich Kreß, Matthias Jacobi, Andreas Hoppmann und Michael Schwering.

Der derzeitige Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion und Mitbegründer der FLU, Klaus Göldner, tritt aus Altersgründen auf eigenen Wunsch aus der ersten Reihe zurück.

Im Anschluss an die Wahlgänge stellte Matthias Jacobi das in einer Arbeitsgruppe erstellte neue Wahlprogramm sowie ein ambitioniertes ökologisches Projekt vor, über das zu gegebener Zeit detailliert berichtet wird, stellt die FLU in Aussicht.

Bereits in dieser frühen Phase wurde über denkbare Kooperationen mit anderen Mitbewerbern bei der Kommunalwahl diskutiert. Die Frage einer möglichen Unterstützung anderer Bürgermeisterkandidaten wurde erörtert, da die FLU bei dieser Wahl auf die Aufstellung eines eigenen BM-Kandidaten verzichtet.

„Es wurde gemeinsam beschlossen, sich vor der Wahl nicht auf Kooperationen oder Unterstützungen festzulegen“, erklärt die FLU.

„Nach dem Motto ,Unna kann mehr´ wird die FLU versuchen, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger von ihrem eigenen Programm zu überzeugen.“

Gesichert treten zur Kommunalwahl am 14. September in Unna die folgenden Parteien bzw. Wählervereinigungen an:

  • CDU (BM-Kandidat: Amtsinhaber Dirk Wigant)
  • SPD (BM-Kandidat: Hartmut Ganzke)
  • WfU (BM-Kandidat: Sven Arnt)
  • B90/Die Grünen (BM-Kandidat: Michael Sacher)
  • Volt (BM-Kandidatin: Lea Emler)
  • FLU

Sehr wahrscheinlich bis sicher ist die Kandidatur von

  • FDP
  • AfD
  • Die LINKE.

Noch offen ist das Antreten des

  • Konservativen Wahlvereins.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here