
Die CDU Unna hat ihr Team für die Kommunalwahl am 14. September zusammengestellt.
In einer Pressemitteilung, die uns leider nur als Fotodatei bereitgestellt wurde, bekräftigt Vorsitzende und Spitzenkandidatin Beatrix Wieczorek das Ziel der Union, stärkste Kraft zu bleiben bzw. zu werden (derzeit hat sie 12 Sitze, SPD und Grüne je 13) und natürlich mit Bürgermeister Dirk Wigant in eine zweite Ratsperiode zu starten.
Wigants Mitbewerber sind aktuell Hartmut Ganzke (SPD), Sven Arnt (WfU) und Michael Sacher (Grüne).
Für die CDU, die in Unna mit den Grünen eine Abstimmungsgemeinschaft bildete und sich erst vor wenigen Monaten aus dieser Zweck-Ehe lossagte, stehe das Ziel ganz oben, „frischen Wind“ in die Unnaer Ratsarbeit zu bringen und die „Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern“.

Zitat Volker Weidner 2009: „Seit einigen Jahren stelle ich zunehmend eine gegenteilige Entwicklung fest. Meinungsaustausch über, Beteiligung an der Meinungs- und Willensbildung, Kritik an der aktuellen Politik aller Ebenen ist in der CDU Unna in Parteiversammlungen nicht mehr möglich.”
Eine gegenteilige Entwicklung war wohl nicht gewünscht denn ganz offensichtlich hat sie nicht stattgefunden.
Gravierend die letzten 5 Jahre mit Wigant als Bürgermeister.
Die Abhängigkeit, das devote Verhalten zum Koalitionspartner die Grünen blamabel, die Unterwürfigkeit (Wieczorek auf dem Neujahrsempfang) zum fremdschämen, die Abstimmungen innerhalb des Rates (Höffner) mehr als fragwürdig.
Insofern ist, auch mit einer neuen Mannschaft, mit den Spitzenkandidaten Wigant und Wieczorek die „ Verbesserung der Lebensqualität aller Bürger“ doch sehr fragwürdig.