Bis 2045 klimaneutral – Stadt Unna legt Entwurf zur kommunalen Wärmeplanung aus

0
299
Wärme, Heizung - Symbolbild RB

Um bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu sein, muss auch die Wärmeversorgung der Kreisstadt Unna künftig ohne die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und Erdgas erfolgen.

Deshalb hat die Kreisstadt ab Mitte 2024 mit Unterstützung des Hamburg Instituts und in enger Kooperation mit weiteren Akteuren, insbesondere den Stadtwerken, eine Kommunale Wärmeplanung erarbeitet.

Ziel ist es, lokalen Akteuren eine Orientierung zu geben, in welchem Teil des Stadtgebietes welche Art von Wärmeversorgung in Zukunft vorrangig zur Verfügung stehen könnte.

Das Ergebnis der Kommunalen Wärmeplanung liegt nun im Entwurf vor. Ab Mittwoch, 7. Mai 2025, bis einschließlich Donnerstag, 5. Juni 2025, kann der Entwurf über die Webseite der Kreisstadt Unna unter www.unna.de/waermeplanung oder vor Ort im Standesamt/Umweltamt eingesehen werden und es können Stellungnahmen abgegeben werden.

Zusätzlich findet am Mittwoch, 14. Mai, eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den Ergebnissen der Wärmeplanung statt. Sie beginnt um 18.30 Uhr in der Erich-Göpfert-Stadthalle Unna (Parkstraße 44, 59425 Unna). Einlass ist ab 18 Uhr, das Veranstaltungsende gegen 20.30 Uhr.

Abgabe von Stellungnahmen zum Entwurf:

Elektronisch: per E-Mail an waermeplanung@stadt-unna.de
Persönlich: im Standesamt der Kreisstadt Unna (Klingeln beim Umweltamt), Klosterstraße 12, 59423 Unna, Öffnungszeiten: Mo., Mi, Fr. 8.30 bis 12 Uhr, Di., Do. 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr

Ansprechperson im Umweltamt ist Celina Segsa, Tel. (02303) 103-1706, E-Mail celina.segsa@stadt-unna.de.

PM Stadt Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here