Das Vorhaben der Stadt Unna für eine West-Ost-Fahrradachse (wir berichteten zuletzt HIER) wird aktuell am Afferder Weg konkret. Neue Parkbuchten sind am Fahrbahnrand markiert worden.
Hintergrund ist ein weiterer Schritt zu mehr Fahrradfreundlichkeit, führte die Stadt im vorigen Jahr in einem umfassenden Beschlusspapier aus.
In diesem schrieb sie zum Sachverhalt:
„Zwischen Massen und Unna-Kernstadt bzw. Königsborn verläuft über den Massener Hellweg und die Hansastraße eine West-Ost-Hauptverkehrsachse, die überwiegend von dem motorisierten Individualverkehr genutzt wird.
Nördlich von dieser Achse gibt es eine Verbindung, die gerne von Fahrradfahrern genutzt wird, etwa von Schülern, die von Massen zu den weiterführenden Schulen fahren („West-Ost-Fahrradachse“).
Sie beginnt in Massen auf der Königsborner Straße ab der Kreuzung Königsborner Straße/Mittelstraße in einem gemischten Wohngebiet und führt an der Hellweg-Realschule vorbei bis zur Unterführung A1. Hier gibt es auf der Fahrbahn keine Trennung zwischen dem KFZ- und dem Fahrradverkehr.
Ab der Unterführung verläuft die Königsborner Straße als ausgeschilderte Fahrradstraße ohne KFZ-Verkehr auf freier Strecke, führt unter dem neuen Schwarzen Weg hindurch und mündet hinter der Bahnunterführung S4 (ab hier mit KFZ-Verkehr) bevorrechtigt auf den Afferder Weg. Ab dort verläuft die West-Ost-Achse (mit KFZ-Verkehr) wieder auf der Fahrbahn durch bebautes Gebiet. An der Einmündung Kornstraße ist der von Westen kommende Verkehr an einer abknickenden Vorfahrt wartepflichtig.“
Der westliche Abschnitt des Afferder Weges sollte laut diesem Beschlusspapier als Fahrradstraße ausgewiesen werden. Die Verkehrszahlen machten dies dort „vertretbar“, so die Stadt.
„Ebenso wird sich die Verwaltung die Parkstände anschauen und voraussichtlich neu ordnen, um die Sicherheit der Radfahrenden zu erhöhen. Es wird auch überlegt, ggf. eine bauliche Fahrbahnverengung vorzunehmen.“

Zur künftigen Fahrradstraße heißt es in dem Papier:
„Die Fahrradstraße soll vorfahrtsberechtigt vor den Ausfahrten der nördlich gelegenen Bebauung sein. Dies führt dann auch zu einer klareren Vorfahrtsregelung, da es in der Vergangenheit immer wieder zu Irritationen der Verkehrsteilnehmer kam.
Ebenso ist zu prüfen, inwieweit Radlern und anderen Verkehrsteilnehmern an der Einmündung zur Kornstraße Vorfahrt gewährt werden kann.“
Um den Kreishauskreisel, aber auch den Afferder Weg zu entlasten, werden die Wegweisungen geprüft. Ferner soll die Wegweisung am Kreisel Schwarzer Weg angepasst werden, um möglichst die ortsunkundigen Verkehrsteilnehmer, die nach Königsborn wollen, über die Hansastraße weiterzuleiten und nicht durch den Afferder Weg.
Schließlich ist noch zu prüfen, inwieweit der LKW-Verkehr zur Sicherheit der Radler aus dem Afferder Weg umgelenkt werden kann.“