Schwerer Unfall in Dortmunder Stadtteil – Autofahrer (74) alkoholisiert, 13-Jähriger erleidet Schock

0
1557
Foto Feuerwehr DO

Bei einem schweren Unfall am Montagabend (07.04) im Dortmunder Stadtteil Lütgendortmund war Alkohol im Spiel. Der Unfallfahrer (74) erlitt schwere Verletzungen, ein 13-jähriger Junge einen Schock.

Wie die Polizei mitteilte, bog ein 74-jähriger Dortmunder gegen 18.35 Uhr von der Straße Am Volksgarten in die Volksgartenstraße ein. Beim Abbiegen verlor der Mann aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über seinen Toyota und prallte gegen einen geparkten Pkw.

Durch den Aufprall blieb das Fahrzeug des Rentners auf der Seite liegen, der geparkte Pkw auf dem Dach.

Der Dortmunder wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde schwer verletzt und laut Polizei alkoholisiert in ein Krankenhaus eingeliefert.

Ein 13-jähriger Junge, der den Unfall beobachtet hatte, erlitt einen leichten Schock und begab sich mit seinen Erziehungsberechtigten in die Kinderklinik.

Die Polizei stellte die Fahrzeuge sowie den Führerschein des Mannes sicher und ordnete eine Blutprobe an.

Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die Unfallörtlichkeit gesperrt.

Foto Feuerwehr DO

Die Dortmunder Feuerwehr schickte vorab folgende Zusammenfassung:

Durch mehrere Notrufe wurde die Feuerwehr Dortmund gestern um 18:35 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW nach Lütgendortmund alarmiert.

Auf dem Gehweh der Volksgartenstraße wurde ein verletzter Jugendlicher angetroffen. In einem PKW, der auf der Seite lag, war eine Person lebensdedrohlich eingeklemmt, ein zweiter PKW lag auf dem Dach.

Die Feuerwehr regelte mehrere Maßnahmen parallel: die Einsatzstelle wurde gegen den Verkehr abgesichert, der Brandschutz sichergestellt und der auf der Seite liegende PKW mit einer Seilwinde und einem Kettenzug gegen Umfallen gesichert.

Die Versorgung der beiden Verletzten erfolgte durch den Rettungsdienst.

Die Befreiung der eingeklemmten Person gestaltete sich aufgrund der Seitenlage des PKW sehr aufwändig und erfolgte in enger Abstimmung mit dem Rettungsdienst. Beide Verletzten wurden mit Rettungswagen in Dortmunder Krankenhäuser transportiert.

Nicht unproblematisch war, dass viele Kinder, welche gerade ihren Schwimmunterricht im nahen Hallenbad absolvierten, unmittelbar Zeugen des Unfalls und der Rettung wurden. Die Feuerwehr baute einen Sichtschutz auf, während des kompletten Einsatzes stand ein Mitarbeiter der „Psychosozialen Notfallversorgung“ zur Verfügung.

Quellen Feuerwehr Dortmund / Polizei Dortmund

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here