Ex-Lindenbrauereichefin Regina Ranft als Sprecherin der Grünen verabschiedet – Mehrere Neumitglieder im neuen Vorstand

2
333
v.l.n.r. Jörg Biel (Kassierer), Claudia Wendel, Martin Capelle, Manfred Wendel (Sprecher), Ulla Kreppein (Schriftführerin), Christian Schertel, Anke Dupont, Regina Ranft, Katrin Jacobs. Foto Die Grünen Unna

Erneuert und vergrößert hat die Mitgliederversammlung den Vorstand des Grünen-Ortsverbands Unna. Die bisherige Sprecherin und langjährige Lindenbrauerei-Chefin Regina Ranft ist in die zweite Reihe zurückgetreten, statt 7 hat der neue Vorstand nun gleich 9 Mitglieder, darunter 5 Frauen.

„Besonders erfreulich ist dabei, dass auch mehrere Neumitglieder Verantwortung im Ortsverband übernehmen und für frischen Wind und neue Ideen sorgen wollen“, teilt der Grünen-OV mit.

Gewählt bzw. wieder in den Vorstand gewählt wurden für zwei Jahre:

  • Manfred Wendel (Sprecher)
  • Jörg Biel (Kassierer)
  • Ulla Kreppein (Schriftführerin)
  • sowie Martin Capelle, Anke Dupont, Katrin Jacobs, Regina Ranft, Christian Schertel und Claudia Wendel als Beisitzer.


Regina Ranft – seit 2021 gemeinsam mit Manfred Wendel Sprecherin des Ortsverbands – kandidierte auf eigenen Wunsch nicht wieder als Sprecherin, bleibt dem Ortsverband aber als Beisitzerin im Vorstand erhalten.


2 KOMMENTARE

  1. So ist das.
    Die Einen kommen, Andere gehen.
    Verabschiedung manchmal mit einer Träne im Knopfloch,
    oftmals wird man sie nicht vermissen und hoffen das man sie nicht wieder sieht .

  2. Frau Ranft, die jahrelang gutes Geld damit verdient hat indem sie über das Parteibuch ohne jegliche berufliche Qualifikation das Kulturzentrum Lindenbrauerei geleitet hat und gigantische Steuergelder mit der sogenannten „Lichtkunst“ in den Kellern dort versenkt hat.

    Beruflich habe habe ich jahrelang mit den rennomiertesten „Lichtdesignern“ Deutschlands und teilweise auch der Welt zusammen gearbeitet. Jedes Jahr auch bei fast allen großen Festivals in Deutschland oder wenn Superstars auf Europatournee waren.
    Zusätzlich im Bereich Lichtdesign in der Wirtschaft, der Politik und bei Kulturveranstaltungen.

    Zusätzlich jahrelang im Theaterbereich mit studierten bekannten Bühnenlichtmeistern mit denen Licht für Theaterproduktionen gemeinsam mit studierten Regisseuren, Dramaturgen und Schauspielern künstlerisch umgesetzt wurde.

    Ein 30 Euro Spot auf eine 100 Euro Discokugel gerichtet für mehrere zehntausend Euro oder ein gigantischer Betonklotz mit einem Loch in der Decke für ein paar hunderttausend Euro Steuergelder?
    Man kann es kaum glauben.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here