Meinung: Unnas Buntes Sofa, der „Runde Tisch“ und Gefahr politischer Instrumentalisierung

0
399
Symbolbild Meinungsbeitrag - Eselsbrunnen auf dem Unnaer Markt / Archiv: S. Rinke RB

Nach seinem Meinungsbeitrag zur Novemberveranstaltung des „Bunten Sofas“ Unna, bei dem es um die Rolle der lokalen Medien ging, bittet der Verfasser um die Veröffentlichung einiger Ergänzungen.

Er schreibt:

„Vielen Dank für die Veröffentlichung meiner kleinen Ausarbeitung zum „Bunten Sofa“ vom 17. November 2024.

Die von Klaus Koppenberg ohne Begründung im Rundblick gemachte Aussage , beim „Bunten Sofa“ vom 17. 11.24 seien alle Medien kritisch bewertet worden, ist falsch. Der einseitige kritische Focus auf den Rundblick erfolgte, indem im Eingangsreferat auschließlich Kommentare aus dem Rundblick kritisch betrachtet wurden .

Danke auch für die Erinnerung an die Vorgänge aus 2017, als unter Beteiligung von Mitgliedern der Steuerungsgruppe des städtischen „Runden Tisches (RT) gegen Gewalt und Rassismus“ versucht wurde, den „Rundblick Unna“ zu diffamieren . 

Seit 2009 gibt es in Unna den von den Ratsfraktionen getragenen RT , dessen Sprecher bis 2023/24 Klaus Koppenberg war. (Anm. d. Red.: Seit der letzten Kommunalwahl ist Koppenberg Ratsvertreter der Grünen im Stadtrat Unna.)

Dem RT hat es  von Anfang an an Glaubwürdigkeit gefehlt, da er mit zweierlei Maß misst: Er wurde (u.a.) aktiv anlässlich von zwei Kundgebungen der AfD (2016, 2023), schweigt aber zu den Ehrungen von Rassisten und Antisemiten in Unna (Wagenfeld – und Lerschstraße , Lutherhaus) . Als ich 2018 dem RT für die Antirassismuswoche meinen Vortrag „Opfergedenken neben Rassistenehrungen in Unna“ anbot , war dafür im Programm kein Platz.

Die nach der Veröffentlichung meiner Ausarbeitung zum obigen „Bunten Sofa“ in einigen Kommentaren im Rundblick geäußerte Pauschalkritik ist nicht angebracht. Das „Bunte Sofa“ ist acht Mal seinem Anspruch , ein „buntes“ „Austauschforum“ zu sein, gerecht geworden, da verschiedene Meinungen in Ruhe geäußert werden konnten (auf Grund einer Konzeptionsveränderung am 17.11.24 aber leider nur ansatzweise).

Das „Bunte Sofa“ verdient auch deshalb gewürdigt zu werden, weil die örtliche VHS nicht selbständig ist, sondern in der Hierarchie der Stadtverwaltung Unnas und damit in der Gefahr der politischen Instrumentalisierung steht.“

  • Wilhelm Hochgräber, Holzwickede

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here