Neue Bezirksbeamte für Unna-Innenstadt, Königsborn und Massen – Eine liebt Akrobatik

0
537
von links nach rechts: Markus von der Heide (Beigeordneter für Sicherheit und Ordnung der Stadt Unna), PHK Marco Rellermeyer, ALPol, LPD Torsten Juds, PHKin Ciler Durmus, Wachleiter EPHK Uwe Bergmeier, PHK Manuel Manderfeld, Landrat und Behördenleiter Mario Löhr, Bürgermeister der Stadt Unna Dirk Wigant. Foto Polizei Unna

Die Kreispolizeibehörde Unna hat drei neue Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes Unna vorgestellt: Polizeihauptkommissarin Ciler Durmus sowie die beiden Polizeihauptkommissare Manuel Manderfeld und Marco Rellermeyer.

Alle drei kennen Unna – und damit ihre Bezirke Innenstadt, Massen und Königsborn – aus ihrer bisherigen Tätigkeit bei der Kreispolizeibehörde Unna sehr gut und fühlen sich in ihren neuen Aufgabengebieten sehr wohl, teilt die Pressestelle der Polizei mit.

Polizeihauptkommissarin Ciler Durmus mag den Kontakt zu den Menschen in der Unnaer Innenstadt und in Königsborn, sie spüre die Dankbarkeit der dort lebenden Bürger, dass sie vor Ort und immer ansprechbar sei.

Genau dieser Kontakt sei es, der einen Bezirksdienstbeamten ausmache. Ein wertvolles Aushängeschild der Polizei, betonte der Abteilungsleiter Polizei, Leitender Polizeidirektor Torsten Juds. Und auch Wachleiter der Polizeiwache Unna, Erster Polizeihauptkommissar Uwe Bergmeier, unterstrich in dem Pressegespräch die Nahbarkeit zu den Polizistinnen und Polizisten.

So freut sich auch Polizeihauptkommissar Marco Rellermeyer nach seiner Zeit im Wach- und Wechseldienst auf der Wache Unna auf bürgernahe Gespräche. Er freut sich, wenn Eltern ihm morgens bei der Schulwegsicherung auch einmal ein „Danke“ sagen und Kinder ihm zuwinken.

„Mal ein nettes Wort oder auch ein Lächeln in Richtung der Polizisten zu schicken ist in der heutigen Zeit schön und wird gerne angenommen“,

bemerkt Behördenleiter Mario Löhr.

Polizeihauptkommissar Manuel Manderfeld schaut in seinem Bezirk – in Königsborn – gerne über den Tellerrand, wie er selber betont. Während seiner Zeit bei der Polizei habe er „schon einiges erlebt“, aber die Tätigkeit als Bezirks- und Schwerpunktdienstbeamter „bringe einiges an Vielseitigkeit mit“.

Sei es der Wochenmarkt, die Begleitung von Stadtfesten oder als „Dorfsheriff“ vor Kindergärten für Sicherheit zu sorgen – er hat sich wie alle Bezirksdienst- und Schwerpunktbeamten vorgenommen, längerfristig etwas bewirken zu wollen.

In seiner Freizeit und als Ausgleich zum Berufsleben liebt Manuel Manderfeld seine ehrenamtliche Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, Marco Rellermeyer findet seinen Ausgleich im Sport – genauso wie Ciler Durmus, die es liebt, Akrobatik zu machen.

Quelle KPB Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here