„Nachtflugverbot erledigt, Airport auf wirtschaftlichen Kurs gebracht“ – Flughafenchef van Bebber verlängert bis 2030

0
642
Ludger van Bebber und Ulrich Jaeger, DSW21-Verkehrsvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens. Foto: Flughafen Dortmund


Die Gesellschafterversammlung des Dortmund Aiports hat den Vertrag von Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber vorzeitig bis September 2030 verlängert. Das gibt freudig der Flughafen bekannt.

Der Wirtschaftsingenieur wurde 2020 zum Geschäftsführer des Dortmunder Flughafens ernannt, nachdem er zuvor jahrelang die Geschäfte des Flughafens in Weeze geleitet hat. Darüber hinaus ist er als Vize-Präsident des Flughafenverbandes ADV aktiv und setze sich dort besonders für die Interessen kleinerer Flughäfen ein.

„Ich freue mich auf weitere fünf Jahre am Dortmund Airport. Die vergangene Amtszeit war anspruchsvoll, aber wir konnten wichtige Erfolge erzielen. Jetzt bin ich bereit, die kommenden Herausforderungen anzunehmen und zuversichtlich, dass wir die positive langfristige Entwicklung des Flughafens weiterhin vorantreiben werden“, verkündet Ludger van Bebber. 

Bei seinem Amtsantritt im Jahr 2020 formulierte der jetzige Flughafenchef das klare Ziel, den Flughafen nach der Corona-Krise schnellstmöglich zum früheren Verkehrsniveau zurückzuführen. Dieses Vorhaben sei erfolgreich umgesetzt worden, heißt es in der Pressemitteilung zur Vertragsverlängerung.

„Der Airport erholte sich nach der Pandemie rasch und knüpfte nahtlos an frühere Erfolge an.

Unter der Leitung von van Bebber wurden nicht nur die vorpandemischen Verkehrszahlen wieder erreicht, sondern auch neue Passagierrekorde aufgestellt – trotz der Herausforderungen durch die Nachwirkungen der Pandemie und den geopolitischen Auswirkungen des Ukraine-Krieges.

Parallel dazu habe der Flughafen auch seine wirtschaftliche Lage signifikant verbessern können: „Die Umsatzerlöse stiegen kontinuierlich, und das Jahresergebnis zeigte eine positive Entwicklung.“

Ein weiterer Erfolg sei die Klärung des langjährigen Genehmigungssachverhaltes zur Zulassung von Flugverkehr in den späten Abendstunden (Nachtflüge), welcher seit 2010 ungelöst war und unter der Leitung von van Bebber geklärt werden konnte.

Auch Ulrich Jaeger, DSW21-Verkehrsvorstand und Aufsichtsratsvorsitzender des Flughafens, zeigt sich in der Pressemitteilung erfreut über die Vertragsverlängerung.

„Als Ludger van Bebber im Spätsommer 2020 als Geschäftsführer zum Dortmund Airport gewechselt ist, war die Luftverkehrsbranche durch die Coronapandemie existenziell bedroht. Dass sich der Dortmunder Flughafen aus dieser Krise schneller und besser erholt hat als zahlreiche andere deutsche Flughäfen, spricht für die exzellente Arbeit, die Ludger van Bebber leistet“, sagt Ulrich Jaeger.

„Bereits 2023 hat der Airport einen Passagierrekord aufgestellt und 2024 erstmals die Schallmauer von drei Millionen Fluggästen durchbrochen. Zudem hat Ludger van Bebber den Flughafen auch wirtschaftlich erfolgreich entwickelt. Als Aufsichtsratsvorsitzender und als Vorstandsmitglied der Konzernmutter DSW21 freue ich mich daher auf die Fortsetzung der sehr guten Zusammenarbeit.“

Pressemitteilung: Flughafen Dortmund

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here