Stadtwerke Unna für E-Mobilitätskonzept prämiert – Zugleich bricht E-Auto-Absatz weiter ein

1
348
E-Auto beim Aufladen an einem privaten Ladepunkt. - Foto Rinke

Auszeichnung in der Kategorie Mobilität für Unnas Stadtwerke: Mit Elektrofahrzeugen – gegen den bundesweiten Trend – ganz vorne?

Die Stadtwerke Unna wurden zum zweiten Mal mit dem „Energiewende Award“ in der Kategorie Mobilität ausgezeichnet. Das teilt das lokale Unternehmen heute in Pressemitteilung mit.

Die Auszeichnung würdigt demnach (Zitat)

… das Engagement des regionalen Energieversorgers im Bereich Mobilität, einschließlich seiner Produkte, Informationen und Services“.

Bereits 2019 erhielten die SWU eine Auszeichnung für ihre „wegweisenden Leistungen im Bereich der Elektromobilität“, heißt es in der Presseerklärung.

Man habe in der Kategorie „Mobilität“ insbesondere mit „innovativen Lösungen im Bereich E-Mobilität“ punkten können.

Die Stadtwerke böten, so heißt es, „attraktive Fahrstromtarife für zuhause und unterwegs an, um Elektromobilität für Privatkunden noch zugänglicher zu machen“.

Des Weiteren stehe ein E-Auto im Rahmen eines E-Car-Sharing-Angebots bereit.

Auch für Unternehmen böten die Stadtwerke individuelle Ladelösungen an.

Diese Maßnahmen tragen entscheidend zur Verringerung von CO2-Emissionen bei und fördern eine nachhaltige Mobilität in der gesamten Region“,

zeigen sich die Stadtwerke in ihrer Presseerklärung überzeugt.

Zugleich gab das Kraftfahrzeug-Bundesamt allerdings vor wenigen Tagen bekannt, dass die Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen im Mai bundesweit erneut eingebrochen sind:

Diesmal um mehr als ein Drittel, während Benziner um 2,5 und Diesel sogar um über 5 Prozent zulegten und der CO2-Ausstoß weiter anstieg.

Lesen Sie HIER bei Interesse unseren Bericht dazu.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ausblick-am-hellweg.de zu laden.

Inhalt laden

In ganz Deutschland ist der Verkauf von E-Autos derart zum Erliegen gekommen, dass etwa in dieser Woche ein namhafter Zulieferer aus dem sauerländischen Attendorn Kurzarbeit anmelden musste.

Nichtsdestotrotz sehen die Unnaer Stadtwerke ihre neueste Auszeichnung als „Bestätigung dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, erklärt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der SWU.

Unsere Angebote im Bereich Elektromobilität tragen maßgeblich zur Klimaschutz und Ressourceneffizienz bei.

Wir setzen auf innovative und bedarfsgerechte Lösungen, die unseren Kunden den Umstieg auf nachhaltige Mobilität erleichtern.

Gemeinsam arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Services weiterzuentwickeln und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.“

Der „Energiewende Award“ wird in fünf Kategorien – Strom, Wärme, Mobilität, Energieeffizienz und Energiewende – an Versorgungsunternehmen verliehen, die sich vorbildlich für die Energiewende und nachhaltige Energiekonzepte einsetzen.

Seit 2016 analysiert der Energiewende Award das Portfolio aller Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz hinsichtlich ihrer Produkte, Dienstleistungen und Informationen rund um die Energiewende.

Die Preisverleihung fand im Rahmen von „The smarter E Europe“ am 20.06.2024 in München statt, der größten Messeallianz für die Energiewirtschaft. Diese Veranstaltung bringt jährlich Energieversorger zusammen, die sich besonders für die Energiewende einsetzen.

Initiator des Projekts sind The smarter E Europe und EUPD-Research.

Pressemitteilung: Stadtwerke Unna

1 KOMMENTAR

  1. Dem Aufschrei und Entsetzen der grünen Anti-Realitätsliga zum Trotz:

    Der Markt wird es Regeln. Ergo der Kunde.

    Nicht die Ideologie verseuchten Planwirtschaftler.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here