„Black Week – Wir sehen schwarz für unsere Kitas“: Aktionswoche im Kreis Unna will Landesregierung Druck machen

0
265
Symbolbild - Quelle Pixabay

Gruppen im Notbetrieb, verkürzte Betreuungszeiten und Tage, an denen gar kein Kitabetrieb stattfindet: All das sind Situationen, die viele Eltern bereits in ihrem Alltag mit kleinen Kindern erleben.

„Das sind Konsequenzen aus einer Unterfinanzierung der Kitas“, sagt Johann Härtling, Vorstand des DRK-Kreisverbandes Unna.

Seitdem Personalkosten durch Tariferhöhungen und den Inflationsausgleich gestiegen sind, sei das Budget stark beansprucht. Zeitgleich sei der Zuschuss durch das Land und teilweise durch die Kommunen nicht ausreichend hoch, um die gestiegenen Kosten
aufzufangen, erklärt er weiter.

Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, rufen die Wohlfahrtsverbände und freien Kita-Träger in NRW bis einschließlich Freitag, 14. Juni, zu einer Aktionswoche auf. Dabei soll unter dem Slogan „Black Week – Wir sehen schwarz für unsere Kitas. NRW bleib sozial!“ ein Appell an die Politik erfolgen.

Bereits im Oktober letzten Jahres demonstrierten viele Mitarbeiter der Wohlfahrts- und Sozialarbeit zusammen mit weiteren Betroffenen vor dem Landtag von NRW. Es folgten im Zuge dieser Kampagne die größten Sozialproteste in Nordrhein-Westfalen seit Jahrzehnten. Doch eine Reaktion der Politik blieb bisher aus, kritisiert das DRK.

„Nicht nur der Kitabereich – die gesamte soziale Infrastruktur in NRW steckt in einer bedrohlichen Krise und von der Landespolitik kommt nicht genügend Unterstützung“ betont Johann Härtling. Und weiter:

„Finanzielle Defizite und Personalmangel werden zu weiter reduzierten Öffnungszeiten und Schließungen von Einrichtungen führen, wenn nicht endlich politisch gegengesteuert wird. Nur wenn die Kindertagesbetreuung jetzt finanziell unterstützt wird, sichern wir allen Kindern in NRW ein chancengerechtes Aufwachsen und eine gleichberechtigte Teilhabe zu.“

PM DRK Kreis Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here