Königsborn und Massen bei über 20 % AfD – Grün über Bundesschnitt – CDU erstmals in allen Unnaer Stadtteilen vorn: „Bestätigung unserer Politik“

6
1423
Wahrzeichen Unnas - Eselsbrunnen auf dem Alten Markt, hier Grünschwarz eingefärbt. (Foto RB)

Der große Verlierer bei der gestrigen Europawahl (9. Juni) waren bundesweit die Grünen, die großen Gewinner heißen CDU/CSU, AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

In der Kreisstadt Unna sind die Bündnisgrünen noch vergleichsweise glimpflich davongekommen. Sie erzielten stadtweit fast 14 Prozent, 3 Prozent mehr als bundesweit.

Die AfD blieb in Unna zugleich um 3 Prozent hinter ihrem Bundesergebnis zurück, sie holte 13 Prozent der Wählerstimmen. Gleichwohl liegt zwischen Blau und Grün in der Schwarzgrün-regierten Kreisstadt nur ein magerer Prozentpunkt.

Beim Blick auf die Stadtteile (Quelle: Kreis Unna.de, Votemanager) offenbaren sich drastische Unterschiede:

In zwei Stadtteilen – dazu noch den beiden größten, Königsborn und Massen – bleiben die Grünen einstellig, während die AfD hier über 20 Prozent der Wählerstimmen kassiert.

Geradezu dramatisch muss das Ergebnis aus Sicht der SPD wirken. Sowohl in Massen als auch in Königsborn trennen den roten und den blauen Balken nur ein Hauch – in Massen können sich die Sozialdemokraten nur 0,3 Prozentpunkte Vorsprung vor der AfD erkämpfen, es herrscht fast Gleichstand.

Den geringsten Zuspruch bekommt die „Alternative“ in Kessebüren, Billmerich und bei den Briefwählern, wo gleichzeitig die Grünen ihre besten Ergebnisse holen.

Bei den Briefwählern schneidet auch die SPD am besten ab, während der Sieger dieser Europawahl – die CDU – in sämtlichen Stadtteilen auf Platz 1 ist – in Kessebüren lässt sie mit einem Rekordergebnis von über 44 Prozent die abgeschlagene SPD gleichauf mit den Grünen um gleich 30 ! Prozentpunkte hinter sich.

Der Stadtverband erklärte in einer Stellungnahme seine Freude über den erstmaligen Sieg in sämtlichen Unnaer Stadtteilen. Vorsitzende Wieczorek sieht das „historisch gute Ergebnis als Bestätigung ihrer Politik“.

6 KOMMENTARE

  1. Vermute mal Fr. Wieczorek hat nicht so ganz mitbekommen das es sich hier um eine Europawahl handelte.

    Sich die Wahlergebnisse als Erfolg auf die eigene Fahne zu schreiben ist anmessend bei der katastrophalen Kommunalpolitik die sie und ihre Mitstreiter in Unna abliefern.

    Das trifft ebenso auf Wüst mit seinen Schwarzen und seiner Grünhörigen Landespolitik zu.

    Insofern nicht wundern über die Wahlergebnisse 2025 die sie bei der Kommunalwahl einfahren werden.
    Sicher kein Grund zur Vorfreude.

  2. Das Wahlergebnis spiegelt leider in keinster Weise die Politik in Unna wieder. Wenn vor den Wahlen Versprechen gemacht werden, zusammen mit den Bürgern, Projekte zu gestallten und man sich dann im Rathaus den grünen unterordnet, dann hat die CDU in Unna keinen Grund, sich am Erfolg der Wahl zu ergötzen. Hier sollte für einen Erfolg bei der nächsten Bundestagswahl endlich eine Distanz zu den Grünen erfolgen.
    Ich hoffe, dass die Ergebnisse der alternativen in unseren Stadtteilen nur als Protest zur Ampel in Berlin so ausgefallen ist.
    hier sollten meine Mitbürger sicher nochmal darüber nachdenken.
    Die Folgen der grünen Politik, mit der Brechstange alles umzusetzen, sind in Unna immer noch nicht abzusehen, wenn durch Parkraumvernichtung und Steuergeldverschwendung in den nächsten Monaten weitere Betriebe schließen müssen und wichtige Ärzte in die Randbereiche der Stadt abwandern, wird man noch deutlicher sehen, wo die einstmals guten Ideen hinführen.

  3. Immer wieder verwunderlich für mich ist das deutlich unterschiedliche Wahlverhalten der Briefwähler.
    Das ist mir von früher gar nicht so bewußt.

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here