„WIR. Das Lindenviertel“ bietet erstmals eigenes Kulturprogramm – Großes Sommerfestam 8. Juni

0
217

Das Kreativquartier „WIR. Das Lindenviertel“ präsentiert diesen Sommer erstmalig ein
einzigartiges Programm für Kulturbegeisterte
und alle, die es noch werden möchten.


Am 1. und 2. Juni bietet die Theaterpädagogin Edith Schneider-Debie einen fesselnden
Theaterworkshop für Erwachsene an. Die Teilnehmenden tauchen in die Welt des Theaters
ein und erlernen schauspielerische Techniken unter professioneller Anleitung. Der Workshop
umfasst verschiedene Bereiche wie Improvisationstheater und den gezielten Einsatz von
Körper, Raum und Stimme. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.


„Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende und besonders darauf, neue Talente zu
entdecken und für das Theater begeistern zu können.“ sagt Edith Schneider-Debie.

JanHendrik Pritzl von der Lindenbrauerei ist sich sicher: „Das Theater Narrenschiff und die
Studiobühne Lindenbrauerei sowie das Jugendmusical „Freie Wildbahn
“ zeigen, dass Unna
auch Theater kann. Die Workshops werden dazu eine perfekte Ergänzung sein und bestimmt
auch spannende neue Talente ans Licht bringen!“.

Der kostenlose zweitägige Workshop findet jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr im Atelier der
Lindenbrauerei statt und richtet sich an alle interessierten Erwachsenen von 18 bis 65 Jahren.
Eine Anmeldung ist bis zum 25. Mai 2024 unter edith@theaterpäda.de möglich. Die
Teilnehmerzahl ist begrenzt.


Darüber hinaus geht der Livepodcast „Live.Laugh.Loft.“ mit Felix Maxim Eller bereits in die
dritte Runde.
Jeden ersten Montag im Monat lädt Eller zwei Gäste aus der Kunst- und
Kulturbranche zu einem unterhaltsamen Gespräch über ihre Biografien ein. Im April
berichteten die Schauspieler Elisa Schlott und Nicolas Handwerker bereits von ihren
Erfahrungen an Schauspielschulen und Dreharbeiten für Prime-Time-Krimis und NetflixProduktionen. Im Mai ließen die DJs Mike Red („Vinylshakerz“) und Nils König die Club- und
Musikkultur der 90er und 2000er Jahre Revue passieren und erzählten uns die Geschichten
ihrer größten Charterfolge.


„Einen Podcast vor Livepublikum aufnehmen? Wie eine Show? Das klang nach einer echten
Herausforderung und vor allem nach etwas ganz Neuem. Nach den ersten beiden Folgen kann
ich aber sagen: Ja, das war eine gute Idee!“, berichtet Moderator Felix Maxim Eller begeistert:
„Dadurch, dass ich, die Gäste und unser Publikum 90 Minuten auf so engem Raum verbringen
und einander zuhören, ergibt sich eine ganz besondere, spannende Atmosphäre – und es wird
sehr viel gelacht – das sollte man nicht verpassen!“.


Am 3. Juni wird die Künstlerin Frenzy Höhne nicht nur im KulturLoft ihre Ausstellung
„AUSLAGE“ eröffnen
, sondern auch im Livepodcast gemeinsam mit dem Unnaer Künstler Tim
Buder über ihr Schaffen und ihre Erfahrungen berichten. Die Ausstellung wird vom Kunstverein
Unna und Kunstort Unna ermöglicht.

Die Termine von „Live.Laugh.Loft“ im Sommer:

  1. Juni mit Frenzy Höhne und Tim Buder Thema: „Kunst ist überall“
  2. Juli mit Sabine Ziemke und Kai Klüting Thema: „Moderation in TV & Radio“
  3. August mit Jennifer Siemann und Sarah Hannuschka, Thema: „Musical und Gesang“

Die Aufzeichnung beginnt jeweils um 20.15 Uhr im KulturLoft des Schalanders in der
Lindenbrauerei. Das Livepublikum ist herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Die
Aufzeichnungen können auf Spotify und Apple Podcast unter „Live.Laugh.Loft“ nachträglich
angehört werden.

Vor den Aufzeichnungen lädt der KulturLoft immer ab 17 Uhr zum offenen Austausch und
Netzwerken ein.

Ein ganz besonderes Highlight und die größte Veranstaltung, ist das Kulturelle Sommerfest
„Über den Tellerrand“ am Samstag, den 8. Juni, einen Tag vor der Europawahl.

Rund um die Lindenbrauerei wird das gesamte Lindenviertel zum Leben erweckt: Das Publikum erwartet Bühnen mit Musikprogramm, ein Graffiticontest, Mitmachaktionen, Ausstellungen und Führungen zu den Kunstateliers und ins Lichtkunstzentrum.

Für einen spannenden Ausklang sorgen Konzerte im Schalander und DJSets auf der Dachterrasse des Sudhauses.
„Viele lokale Künstlerinnen und Künstler aller Sparten haben sich, wie bei der „Gemischten
Tüte“ im November, zusammengetan und gemeinsam etwas für dies Menschen dieser Stadt
auf die Beine gestellt. Ich freue mich besonders, dass die Akteure dieses Mal – bei hoffentlich
traumhaften Wetter – das gesamte Lindenviertel bespielen können“, erzählt Kulturatsmitglied
Frank Herzog vom Kulturzentrum Lindenbrauerei stolz.

Beginnen wird das große Fest vormittags mit einem großen gemeinsamen Picknick. Jeder ist
herzlich eingeladen, die Teilnahme ist ebenfalls kostenlos.

Zum Abschluss der Sommerferien, am 12. und 13. August, lädt der renommierte Kameramann
Daniel Ernst zusammen mit der Lost Tape Filmproduktion zum Filmworkshop für
Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 24 Jahren
ein.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Daniel Ernst
freut sich bereits auf die Workshops: „Wir haben alle mal angefangen und heute ist das viel
einfacher als vor 15 Jahren. Es gibt spannende Möglichkeiten und die wollen wir zusammen
mit unserem Fachwissen gerne an den Nachwuchs weitergeben.“ Der Workshop richtet sich
an alle, die herausfinden wollen, wie Filme gemacht werden und selbst auch mit einfachen
Mitteln wie Smartphone oder DSLR loslegen möchten.

Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Um eine verbindliche Anmeldung an
info@losttape.de wird gebeten.

Im Juni und August bietet der Singer/Songwriter Paddeltobi einen Workshop für angehende
Musiker und Textdichter an.
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, in die Welt des
Songwritings einzutauchen und sowohl das Schreiben von Texten als auch das Komponieren
von Melodien zu erlernen. Unter der professionellen Anleitung von Paddeltobi werden
verschiedene Bereiche des kreativen Prozesses abgedeckt, wie die Entwicklung von Texten,
das Finden von Melodien und der gezielte Einsatz von Instrumenten.

„Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Teilnehmern in die Welt des Songwritings
einzutauchen und ihnen zu helfen, ihre kreativen Visionen in Songs umzusetzen“, sagt
Paddeltobi. „Das Schreiben von Songs ist ein wunderbarer und gefühlvoller Prozess, und ich
möchte meine Erfahrungen und Tipps weitergeben, um den Teilnehmenden zu helfen, ihre
musikalischen Ideen zu verwirklichen.“

Der kostenlose Workshop findet am 16.07.,23.07.,13.08. und 20.08. jeweils von 18:00 bis
20:00 Uhr im KulturLoft im Lindenviertel Unna statt und richtet sich an alle interessierten
Personen ab 18 Jahren. Eine Anmeldung ist bis zum 10. Juli 2024 unter info@paddeltobi.de
möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und am Ende des Workshops besteht die
Möglichkeit, die erarbeiteten Werke bei einem Konzert am 22.08. zu präsentieren.

„WIR. Das Lindenviertel“ ist ein ein Zusammenschluss der AkteurInnen des Kreativquartiers
Lindenviertel, koordiniert durch die Lindenbrauerei e.V., dem Kulturbüro der Kreisstadt Unna und
Kulturratssprecher Felix Maxim Eller mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur und
Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Regionalverband Ruhr. Wir haben es uns
zum Ziel gemacht über das ganze Jahr spannende, neue Impulse in der lokalen Kulturszene zu setzen.
Aktuelle Termine und Neuigkeiten gibt es regelmäßig auf unserem Instagram Kanal
@wirdaslindenviertel

PM Wir das Lindenviertel

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here