Für zielgenaue Alarmierung im Notfall: Kreis Unna nimmt neues Einsatzleitsystem IGNIS-Plus in Betrieb –

0
80
Die neue Einsatzleitsoftware IGNIS-Plus wurde nach einer erfolgreichen Test- und Einführungsphase am Dienstag, 25. November, endgültig und vollständig in Betrieb genommen. Foto: Kreis Unna

Die Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz des Kreises Unna bearbeitet jährlich rund 300.000 Vorgänge – darunter Notrufe, Einsätze und Dokumentationen. Und sie koordiniert damit die Einsätze von Feuerwehr und Rettungsdienst in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises für rund 400.000 Bürger.

Nach 15 Jahren Betriebszeit wurde am Dienstag, 25. November, in den frühen Morgenstunden ein neues softwarebasiertes Einsatzleitsystem erfolgreich in den Echtbetrieb überführt.

Das Produkt mit dem Namen IGNIS-Plus der Firma Sopra Steria aus Hamburg ist bislang in den Großstädten Berlin, Frankfurt am Main und Köln im Einsatz. Mit dem Kreis Unna wird dieses moderne und innovative System nun erstmals bundesweit in einem Kreis eingesetzt.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit IGNIS-Plus ein hochmodernes Einsatzleitsystem nutzen können, das unsere Arbeit noch effizienter macht“, erklärt Brandrat Jens Bongers, Sachgebietsleiter der Leitstelle.

Durch die enge technische Verzahnung mit dem behördlichen Digitalfunk können nun beispielsweise in Echtzeit die Positionsdaten von Rettungswagen ermittelt werden.

„So wird gewährleistet, dass das dem Notfallort am nächsten stehende Rettungsmittel schnell und zielgenau alarmiert werden kann.“

Mit der Einführung von IGNIS-Plus setzt die Leitstelle Kreis Unna einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit und sorgt dafür, dass die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger noch besser gewährleistet werden kann. PK | PKU

PM Kreis Unna

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here